...
Suchoptionen




Afrikanische Kunst - Befehlsstab:


Geschnitzter Yoruba-Stock
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Befehlsstab > Yoruba-Stock

Die Mundschenke in der afrikanischen Kunst aus Nigeria.
Die kniende Priesterin, deren Wangen mit "kpélé"-Tätowierungen gezeichnet sind, überreicht einen Kelch, der für Opfergaben oder Weissagungen bestimmt ist. Die Yoruba-Religion basiert auf kunstvollen Skulpturen mit verschlüsselten Botschaften (aroko). Es wird angenommen, dass diese Geister beim höchsten Gott Olodumare Fürsprache einlegen.
Satinschwarze Patina. Austrocknungsrisse und Abschürfungen.
Innerhalb des Yoruba-Pantheons ist Orunmila die „orisa“-Gottheit, die im Falle eines Problems durch Ifà-Wahrsagerei konsultiert wird, dank des Wahrsagers babalawo (iyanifà für eine Frau). Die Königreiche Oyo und Ijebu entstanden nach dem Verschwinden der Ifé-Zivilisation und bilden noch immer die Grundlage der politischen ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Koré Stock
Afrikanische Kunst > Befehlsstab > Koré Stock

Ritualinstrument, das im vierten Initiationsrang der Bamana Kore-Gesellschaft, Bambara, verwendet wird, dieser Stock wird, wie die Pferdemaske, Kore Duga oder der Kore-Geierb> genannt. Der Name der Maske bezieht sich auf das satirische Verhalten des Tänzer-Narren, der während seiner Darbietung auf dem Stock sitzt. Es hat verschiedene Objekte, die mit dem Wissen der Koré, der letzten Initiationsgesellschaft der Bamana, verbunden sind. Der Griff hat einen leicht gebogenen flachen Sitz und wird durch einen geformten Kopf verlängert. Schwarzbraune Patina, Erosionen und Risse, Fehlstellen.


Siehe das Blatt

280,00

Chokwe-Kommandostab
Afrikanische Kunst > Befehlsstab > Chokwe-Stab

Die Insignien der Tchokwe in der afrikanischen Kunst
Als Emblem der Macht, das Teil der Insignien ist, ein Zeichen der Prahlerei, repräsentiert dieses Zepter politische und symbolische Macht. Rundskulptur eines Künstlers im Dienst des Häuptlings, verbunden mit dem therapeutischen Kult vom Hamba-Typus, verkörpert die weibliche Figur Chokwe oder Lwena die weibliche Vorfahrin, die Geburten oder Heilung garantieren soll . Die Figur, die auch die zweite Frau des mythischen Häuptlings Chibinda Ilunga darstellt, trägt eine gewölbte Frisur wie einen Helm.
Satinbraune Patina, Kaolinreste.
Bis zum 16. Jahrhundert friedlich in Ostangola angesiedelt, wurden die Chokwé dann dem Lunda-Reich unterworfen, von dem sie ein neues hierarchisches System und die Heiligkeit der Macht erbten. ...


Siehe das Blatt

240,00

Hemba Stock
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Befehlsstab > Hemba Stock

In der afrikanischen Kunst bilden Kopfbedeckungen, Sitze, Arme, Kronen, Tassen und Trinkhörner eine Reihe von Objekten, die Insignien, die die Häuptlinge umgeben und ihre Autorität betonen. Diese Fliegenklatsche ist ein Symbol für Macht und Prestige und wird von einer singiti Ahnenfigur gekrönt.

Dunkelbraune Glanzpatina.
Die im Südosten von Zaire am rechten Ufer der Lualaba ansässigen Hemba waren lange Zeit dem benachbarten Luba-Reich unterstellt, das einen deutlichen Einfluss auf ihre Kultur hatte. Ahnenverehrung, deren Bildnisse seit langem den Luba zugeschrieben werden, ist von zentraler Bedeutung für die Gesellschaft der Hemba. Alle Aspekte der Gemeinschaft sind von der Autorität der Vorfahren durchdrungen. Daher wird davon ausgegangen, dass diese einen Einfluss auf ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Mangbetu Stock
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Befehlsstab > Mangbetu Stock

Zepter mit skulptiertem Mangbetu-Motiv, das ein nacktes Paar darstellt, tätowiert und nach traditionellem Gebrauch gestaltet. Dieser Kopfschmuck betonte die für die Gruppe typische Längung des Schädels, der sich durch die Kompression des Kopfes schon in jungen Jahren allmählich verformte.
Glänzende braune Patina.
Die Alten nennen beli die anthropomorphen Figuren, die Vorfahren verkörpern, außer Sichtweite aufbewahrt werden und mit denen ihres Geheimbundes vergleichbar sind, nebeli. Das Mangebetu-Königreich im Norden des Kongo brachte im 19. Jahrhundert architektonische Werke hervor, die europäische Besucher beeindruckten. Ihre Möbel, Waffen, Ornamente und Statuen waren von einer seltenen ästhetischen Qualität. Der Ethnologe G.A. Schweinfurth beschrieb 1870 seine Symmetrie ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Zepter
promo art africain
Afrikanische Kunst > Befehlsstab > Zepter

Den Knauf dieses zeremoniellen Objekts bildet eine rund geformte Reiterfigur, die einen vergötterten antiken König zeigt und mit dem Sango-Kult in Verbindung gebracht wird. Die in der Region seltenen Pferde stellten ein prestigeträchtiges Attribut dar, das dem Adel und den Herrschern vorbehalten war. Die Yoruba-Religion konzentriert sich auf die Verehrung ihrer Götter oder orisà und basiert auf künstlerischen Skulpturen mit verschlüsselten Botschaften (aroko). Sie werden von den Bildhauern auf Wunsch der Anhänger, Wahrsager und ihrer Kunden gestaltet. Polychrome Patina.
Die mehr als 20 Millionen Yoruba besetzen den Südwesten Nigerias und die zentrale und südöstliche Region Benins unter dem Namen Nago. Sie sind patrilinear, praktizieren Exzision und Beschneidung. Die Königreiche Oyo ...


Siehe das Blatt

450,00  360,00

Stock Fang
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Befehlsstab > Stock Fang

Prestige-Zepter vom Fang-Typ, das eine anthropomorphe Figur darstellt, die mit der Verehrung der Byeri-Vorfahren in Verbindung gebracht wird. Das mit Geschick geformte Stück zeigt eine junge Frau mit einer langen Büste, die von angewinkelten Armen eingerahmt wird, deren Hände unter ihren Brüsten ruhen. Die geschwungenen Beine erheben sich, halb gebogen, von einer abgerundeten Basis, die den Griff verlängert. Das Gesicht ist wie ein Herz in der Mitte eines kugelförmigen Kopfes geformt.
Glanzpatina, Risse.
Bei den Fang wurden die Reliquien der bemerkenswertesten Vorfahren in zylindrischen Rindenkisten in der Nähe der Couch des Oberhauptes der Linie, Eingeweihter des Familienkults von Byéri, aufbewahrt. Überragt von einem menschlichen Bildnis, das ihre Identität bestätigte, ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Statue Guro Bete
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Statuen > Statue Guro

Die spektakuläre Verlängerung der Büste formt sich hier wie ein Stock, der von geschwungenen unteren Gliedmaßen getragen wird. Der Kopf seinerseits bezieht sich auf die Masken des Stils, die mangels verlässlicher Informationen als guro-bete bezeichnet werden. Der mittlere Teil, aufgeklärt, würde auf ein häufiges Greifen hindeuten. Satingranatschwarz patiniert.
des Baoulé. Ihre jeweiligen Skulpturen zeugen durch ihre Morphologie von ihrer engen Verwandtschaft. Priester und Wahrsager teilen die vorherrschenden rituellen Funktionen unter den Guro. Geheime Vereine verehren die Genies der Natur durch die Masken, in denen die Geister wohnen sollen. Ihre Schutzgeister namens Zuzu wurden durch Statuen auf Altären verehrt. Die Bété bilden einen Stamm, der am linken Ufer des Flusses ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Kongo Statuette
promo art africain
Afrikanische Kunst > Befehlsstab > Kongo Statuette

Die naturalistischen Skulpturen der Kongo-Clans.

Anthropomorph geschnitztes Muster-Stick-Top. Das Gesicht bietet eine subtile und gepflegte Modellierung, die einen intensiven, konzentrierten Ausdruck hervorhebt. Fingerhände sind zusammengefügt, der untere Teil des Körpers geht in die facettierte Basis über. Hellgoldene Patina, glänzend. Trocknungsrisse. Höhe auf Sockel: 25 cm.
Die Vili, die Lâri, die Sûndi, die Woyo, die Bembe, die Bwende, die Yombé und die Kôngo bildeten die Kôngo-Gruppe, angeführt von König ntotela< /i> . Ihren Höhepunkt erreichte ihr Königreich im 16. Jahrhundert mit dem Handel mit Elfenbein, Kupfer und dem Sklavenhandel. Mit denselben Überzeugungen und Traditionen schufen sie eine Statue, die mit einer kodifizierten Geste in Bezug auf ihre Vision ...


Siehe das Blatt

160,00  128,00

Rohrstockgipfel Kongo / Bembe
Afrikanische Kunst > Befehlsstab > Kongo Gehstock

Knauf mit weiblicher Figur, verlängert mit einem Abschnitt aus Holz und dann aus Metall.
Glänzende schwarze Patina, leichte Fehlstellen und Bereibungen.
Die kleine Gruppe Babembé, Béembé, die auf den Hochebenen der Volksrepublik Kongo, ex. Brazzaville, gegründet wurde und nicht mit der Bembe-Gruppe des nördlichen Tanganinyika-Sees zu verwechseln ist, wurde von den Riten und der Kultur der Téké beeinflusst, insbesondere aber von der der Kongo. Die in der heutigen Republik Kongo angesiedelten Béembé bildeten ursprünglich mit den Vili, Yombé, Bwendé und Woyo das Königreich Kongo. Sie standen unter der Anleitung von König Ntotela, der von den Gouverneuren gewählt wurde. Der Handel mit Elfenbein, Kupfer und Sklaven war bis zur Kolonialisierung die Haupteinnahmequelle dieser ...


Siehe das Blatt

150,00

Zande Zepter
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Befehlsstab > Zande Zepter

Französische Sammlung afrikanischer Kunst.

Sehr raffinierter Stock, dessen Spitze mit einer stilisierten anthropomorphen Figur verziert ist. Schwarze Satinpatina.
Früher unter dem Namen „Niam-Niam“ bekannt, weil sie als Kannibalen galten, ließen sich die unter dem Namen Zande, Azandé gruppierten Stämme, aus dem Tschad kommend, an der Grenze zwischen der Demokratischen Republik Kongo (Zaire), dem Sudan und der Zentralafrikanischen Republik nieder. Nach ihrem Glauben ist der Mensch mit zwei Seelen ausgestattet, von denen sich eine bei seinem Tod in ein Tier-Totem des Clans verwandelt, dem er angehört. Der Name ihrer ethnischen Gruppe bedeutet: „diejenigen, die viel Land besitzen“, eine Anspielung auf ihre kriegerische Vergangenheit mit Ursprung im Sudan. Die Yanda-Statuetten ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Yoruba Zepter
promo art africain
Afrikanische Kunst > Befehlsstab > Yoruba Zepter

Dieser Stock Osé Sango oder Oshe Shango, der bei rituellen Tänzen in der linken Hand geschwungen wird, stellt detailliert die Figur eines Anhängers des Gottes Sango dar. Diese zeremoniellen Skulpturen beziehen sich auf den Gott des Donners und der Jugend Shango oder Sango. Letzterer wäre der mythische Vorfahre der Könige von Oyo. Er war auch der Beschützer der Zwillinge, deren Vorkommen in der Region sehr häufig war.
Die Gottheit ist wegen ihrer Unvorhersehbarkeit gefürchtet und wird verehrt, weil sie die Ernte mit wohltuendem Regen versorgt. Ihm wird auch die weibliche Fruchtbarkeit zugeschrieben.
Dunkle Satinpatina. Erosionen (Basis).
Die Yoruba-Gesellschaft ist in verschiedenen Verbänden organisiert, deren Rollen unterschiedlich sind. Während die männliche ...


Siehe das Blatt

380,00  304,00

Prunkstab Luba/Zela
promo art africain
Afrikanische Kunst > Befehlsstab > Zela-Zepter

Würdenstab, verziert mit einem Griff in Form eines kephalomorphen Motivs. Glanzpatina, kleine Fehlstellen, Risse.
Früher den Luba, dann den Lundas unterstellt, haben die Zela einen großen Teil ihrer Bräuche und Traditionen übernommen. Sie wurden zwischen dem Luvua-Fluss und dem Kisalé-See gegründet und sind jetzt in vier Häuptlingstümern unter der Aufsicht von Führern aus Luba organisiert. Sie verehren ein Urpaar, das häufig in Statuen, mythischen Vorfahren dargestellt wird, und widmen den Naturgeistern Opfergaben.
Ref. : "Luba" 5 Kontinente. Roberts; "Kifwebe" F. Neyt, Hrsg. 5 Kontinente.


Siehe das Blatt

180,00  144,00

Kongo-Pilon mit janusköpfigem Muster
promo art africain
Afrikanische Kunst > Gewöhnliche Objekte > Kongo-Pilon

Alter Getreidestößel, dessen Zentrum mit zwei Gesichtern geschnitzt ist. Einer von ihnen streckt die Zunge heraus, eine Geste mit symbolischer Konnotation in Ritualen gegen die Hexerei.Glatte und glänzende honigfarbene Patina. Austrocknungsrisse.
Die Vili, die Lâri, die Sûndi, die Woyo, die Bembe, die Bwende, die Dondo/Kamba, die Yombé und die Kôngo bildeten die Kôngo-Gruppe, angeführt von König Ntotela. Ihren Höhepunkt erreichte ihr Reich im 16. Jahrhundert mit dem Handel mit Elfenbein, Kupfer und dem Sklavenhandel. Aus vergleichbaren Überzeugungen und Traditionen schufen sie Statuen, die mit kodifizierten Gesten ausgestattet waren, die ihrer Weltanschauung entsprachen. Ihre realistischen Masken nahmen an Initiationszeremonien und Beerdigungen von Persönlichkeiten teil, und ihre ...


Siehe das Blatt

280,00  224,00

Dogon Yo dyommodo / Yo domolo Kommandostab
promo art africain
Afrikanische Kunst > Befehlsstab > Dogon stab

Der prestigeträchtige domolo Krummstab, der von Dogon-Männern auf ihren Schultern getragen wird und manchmal auf Altären und in Binu-Heiligtümern zu finden ist, erinnert an die Insignien der Yona-Vereinigung, das Yo domolo< /i> , oder auch Yo dyomodo , das das Emblem der "rituellen Diebe" bildet. Diese hackenförmigen Embleme erinnern an einen Pferdekopf, das Urtier der Schöpfung. Rituelle Patina, Restverkrustungen. Austrocknungsrisse.
Die Dogon sind ein Volk, das für seine Kosmogonie, seine Esoterik, seine Mythen und Legenden bekannt ist. Ihre Bevölkerung wird auf rund 300.000 Seelen geschätzt, die im Südwesten der Nigerbiegung in der Region Mopti in Mali leben. Die Dogon-Schmiede bilden eine endogame Kaste namens irim Sie produzieren jetzt Waffen, Werkzeuge und arbeiten auch mit ...


Siehe das Blatt

260,00  208,00

Kommandostab Kongo
promo art africain
Afrikanische Kunst > Befehlsstab > Kongo Zepter

Emblem der königlichen Macht vom Kongo-Typ in Form eines Häuptlingsbildnisses in sitzender Position, verlängert durch einen mit fein karierten Mustern eingeschnittenen Griff. Satinschwarze Patina.
Die Kongos (auch bekannt als Bakongos, was der Plural von N'Kongo in Kikongo ist, leben an der Atlantikküste Afrikas von Pointe-Noire (Republik Kongo) bis Luanda (Angola) im Süden und so weit wie die Provinz Bandundu (Demokratische Republik Kongo). Die hervorragend gearbeiteten Kongo-Befehlszepter stellten neben Schmuck, Waffen, Rekaden und Statuen die für ihren Status und die Macht ihrer Herrschaft wesentlichen Insignien dar. Die Ornamente, Piktogramme und Bildnisse waren darauf geschnitzt Die Stöcke erinnerten an Sprichwörter, veranschaulichten die Qualitäten eines Häuptlings, ...


Siehe das Blatt

240,00  192,00

Luba Zepter
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Befehlsstab > Luba Zepter

Zu den Prestige-Emblemen gehört diese Art von Würdenzepter der Luba. Die Zepter sind wahre Informationsquellen über ihre Besitzer und die lokale Geschichte und zeigen eine abwechslungsreiche Ikonographie. Die weibliche Figur verkörpert die verstorbenen Eltern bakishi oder die bavidye-Geister, "Mvidie"-Vermittler zwischen Gott und Männern, und bietet Keloidnarben als Relief, das spezifisch für die Kongo-Clans ist. Diese ermöglichen es, die Energien einschließlich der verstorbener Könige je nach Verwendung einzufangen. Die gewählte Frau nahm dann den Titel Mwadi an und trat ihre Aufgaben in der königlichen Residenz an. Als sie dann selbst König wurde, konnte sie nicht heiraten. Die Mwadi-Institution ging 1970 zu Ende. Die Hands-on-breasts-Haltung symbolisiert das weibliche Vorrecht auf die ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Kongo-Szepter
promo art africain
Afrikanische Kunst > Befehlsstab > Kongo-Szepter


Die Kongos (auch bekannt als Bakongos, was der Plural von N'Kongo in Kikongo ist, leben an der Atlantikküste von Afrika Pointe-Noire, (Republik Kongo) bis Luanda (Angola) im Süden und so weit als die Provinz Bandundu (Demokratische Republik Kongo) Hervorragend verarbeitet, stellten die Befehlszepter des Kongo neben den Juwelen, Waffen, Rekaden und Statuen die für ihren Status und ihre Macht wesentlichen Insignien dar. Ornamente, Piktogramme und Bildnisse, die in die Stöcke geschnitzt wurden, erinnerten an Sprichwörter , illustrierte die Qualitäten eines Häuptlings, erzählte von Sektion zu Sektion die Geschichte des Stammes und betonte die für die Herrschaft erforderlichen Qualitäten. Auch die Zugehörigkeit zum königlichen Gefolge profitierte von der gleichen verschlüsselten ...


Siehe das Blatt

240,00  192,00

Kommandostab Kwere / Zaramo
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Befehlsstab > Kwere stab

Dieser Stab ist ein Prestigezeichen und trägt eine weibliche Figur, die sitzend dargestellt und in die Runde gemeißelt ist. Der üppige Doppelkamm-Kopfschmuck ist typisch für die Kwere, ebenso wie die dekorativen Einschnitte, die den Griff schmücken.
Höhe auf Sockel: 49 cm.
Die Zaramo und die sie umgebenden Stämme, wie die Kwéré und die Doé, schufen anthropomorphe Figuren, die im Allgemeinen mit Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht werden, denen aber andere Tugenden zugeschrieben werden. Ihre erste Rolle spielt sie während der Haftzeit des jungen Eingeweihten Zaramo. Der Novize verhält sich dem Objekt gegenüber wie einem Kind und tanzt mit ihm während der Abschlusszeremonien der Initiation. Falls die junge Frau nicht schwanger wird, wird sie das „Kind“ adoptieren. Bei den ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Stab eines Bwende-Würdenträgers
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Befehlsstab > Stab Bwende

Neben dem berühmten Niombo, anthropomorphen Grab-"Paketen" von manchmal riesigem Format, die den Verstorbenen darstellen, stellen die Bwende, inspiriert von den Kongos, prestigeträchtige traditionelle Skulpturen her, wie diesen Kommandostab, der von a Ahnenstatuette.
Brillante nuancierte braune Patina.

Die Vili, die Lâri, die Sûndi, die Woyo, die Bembe, die Bwende, die Yombé und die Kôngo bildeten die Kôngo-Gruppe, angeführt von König Ntotela. Ihren Höhepunkt erreichte ihr Reich im 16. Jahrhundert mit dem Handel mit Elfenbein, Kupfer und dem Sklavenhandel. Mit den gleichen Überzeugungen und Traditionen schufen sie eine Statue, die mit einer kodifizierten Geste in Bezug auf ihre Vision der Welt ausgestattet war. Die Bwendé-Skulpturen waren stark von denen des ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Pende-Stock mit janusköpfigem Muster
Afrikanische Kunst > Befehlsstab > Pende Stock

Dieser mit einem Muster wie die Masken der Gruppe geschnitzte Stock ist Teil der figürlichen Insignien des Häuptlings. Glänzende schwarzbraune Patina. 36 cm auf Sockel.
Die westlichen Pende leben an den Ufern des Kwilu, während die östlichen sich an den Ufern des Kasaï flussabwärts von Tshikapa niederließen. Die Einflüsse benachbarter ethnischer Gruppen, Mbla, Suku, Wongo, Leele, Kuba und Salempasu, prägten ihre große Stammeskunstskulptur. Innerhalb dieser Vielfalt übernehmen die realistischen Mbuya-Masken, die alle zehn Jahre hergestellt werden, eine festliche Funktion und verkörpern verschiedene Charaktere, darunter den Häuptling, den Wahrsager und seine Frau, die Prostituierte, den Besessenen usw ... Die Masken der Initiation und die der Macht, die minganji, repräsentieren die ...


Siehe das Blatt

280,00





Zuletzt angesehene Artikel:
Afrikanische Kunst  - 

© 2023 - Digital Consult SPRL

Essentiel Galerie SPRL
73A Rue de Tournai - 7333 Tertre - Belgique
+32 (0)65.529.100
visa Master CardPaypal