...
Suchoptionen




Objekte der afrikanischen Stammeskunst :


Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an einzigartigen Stücken afrikanischer Kunst. Da diese Werke aus Privatsammlungen stammen oder direkt „in situ“ erworben wurden, werden sie einer speziellen Untersuchung unterzogen, um ihre Herkunft und die Bedingungen ihres Erwerbs zu ermitteln. Wir legen großen Wert darauf, unseren Kunden hochwertige Werke afrikanischer Kunst, ob alt oder zeitgenössisch, anzubieten, die im Rahmen eines ethischen Marktes erworben wurden. Wir laden Sie ein, die Geschichte dieser Stücke in unserer Galerie und auf unseren Websites zu entdecken.

Geschnitzte Platte Holo Nzambi
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Gewöhnliche Objekte > Holo Platte

Skulptur, die den Leidenskulten nzaambi gewidmet ist, die auch von den Yaka praktiziert werden, Rituale, die für die Schwierigkeiten gedacht sind, deren Wahrsagerpraktiken die Quelle feststellen konnten. Wenn die Holo wahrscheinlich von der christlichen Ikonographie inspiriert waren, ehrten sie Geister und keinen einzigen Gott. Oft zur Förderung der Jagd, der Fruchtbarkeit oder der Gesundheit gedacht, mussten diese Skulpturen von der betreffenden Person rituell mit verschiedenen Substanzen überzogen werden. Orangebraune Patina. Erosionen und kleine Unfälle. Höhe auf Sockel: 32 cm.
Die kleine ethnische Gruppe Holo, die im Demokratischen Kongo zwischen den Yaka und den Tchokwé von Angola angesiedelt ist, wanderte von der angolanischen Küste ein, um sich in der Nähe der Ufer des ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Sao Bronze
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Bronze > Sao Bronze

Diese kleine afrikanische Skulptur aus Bronze wird als Amulett verwendet, dem apotropäische Tugenden zugeschrieben werden, und stellt für die Sao einen Talisman dar, der sie vor dem Wahnsinn schützen soll. Es wird daher dauerhaft getragen. Das Genie, das den Verrückten besitzt, wird durch den Reiter dargestellt, das Pferd stellt das Opfer dar. Die Sao, Vorfahren der Kotoko, wurden zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert in einem geografischen Gebiet gegründet, das sich über die Grenzen zwischen Tschad, Nordkamerun und Nigeria erstreckte. Die Sao waren den aufeinanderfolgenden Angriffen ihrer Nachbarn in Kanem und dann den Horden aus dem Osten ausgesetzt und mussten ihr Land verlassen, um sich im Nordwesten Kameruns niederzulassen, wo sie sich mit den Eingeborenen vermischten und so die ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Mossi Armband
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Afrika Schmuck > Mossi Armband

Repräsentativer Schmuck aus Kupferlegierung, mit Rillen durchzogen, mit Spiralen verziert und mit Spitzen versehen. Dieses Metall sollte einen heiligen und damit schützenden Charakter annehmen. Höhe auf Sockel: 23 cm.
Die Bwa, die auf beiden Seiten der Schwarzen Volta in Burkina Faso und Mali ansässig sind, unterscheiden im Allgemeinen drei endogame Kasten: Schmiede, Griots und Bauern. Schmiede arbeiten auch mit Holz, vermitteln in Konflikten und vermitteln mit der übernatürlichen Welt. Die afrikanischen Kunstskulpturen der in Burkina Faso lebenden Bobo, Bwa, Kurumba und Mossi greifen häufig stilisierte Elemente auf und kombinieren sie, die von Menschen, Tieren oder sogar Insekten entlehnt sind. Es wird angenommen, dass die Naturgeister das Wohlergehen und den Wohlstand eines ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Teke Maske
Afrikanische Kunst > Masken > Teke Maske

Als Symbol der Dualität im Universum wechseln sich die Muster auf den afrikanischen MaskenTéké von Gabun mit den Farben ab: Diese geometrischen Piktogramme, die sich nicht nur auf den Mond, sondern auch auf regionale Körperskarifikationen beziehen, sind mit bunten Pigmenten bemalt.
Matte Abriebpatina, Trocknungsriss, leichte Chips.
Nur die Tsaayi, eine der Téké-Untergruppen Gabuns, stellten ab Mitte des 20. Jahrhunderts Holzmasken her. Es handelt sich um eine Brettmaske, die der Träger mit einem geflochtenen Band zwischen den Zähnen hielt und die von Mitgliedern der geheimen männlichen Kidumu-Bruderschaft (Kidumu ist der Name der Gesellschaft, des Tanzes und der Maske) bei Beerdigungen im Dorf verwendet wurde Honoratioren oder bei Hochzeiten und anderen wichtigen ...


Siehe das Blatt

240,00

Rungu Fliegenjäger
Afrikanische Kunst > Fliegenjagd > Rungu Fliegenjäger

Französische Sammlung klassischer afrikanischer Kunst. Diese antike Fliegenklatsche ist ein prestigeträchtiges zeremonielles Attribut und weist einen Kopf auf, der die Masken der Gruppe nachbildet. Glänzende Ölpatina, langer Trocknungsriss.
Die Rungu, ein Stamm der Tabwa-Gruppe, sind in einer Region zwischen der Demokratischen Republik Kongo und der Demokratischen Republik Kongo ansässig. (Demokratische Rep. Kongo), Sambia und Tansania. Unter dem Einfluss der benachbarten Lubas und Bemba stellten die Rungu prestigeträchtige Gegenstände her, die für Würdenträger bestimmt waren: Hocker, Kämme, Löffel und Zepter, häufig verziert mit Figuren von Paaren oder Zwillingen, die an ursprüngliche Vorfahren erinnern. Ihr König, genannt mwéné tafuna, lebt in Sambia. Eine Frauenvereinigung, ...


Siehe das Blatt

390,00

Idoma Kamm
Afrikanische Kunst > Masken > Idoma Kamm

Idoma-Wappenmasken sind den Igbo des Cross River entlehnt und beziehen sich auch auf Kriegermaskeraden. Ein doppelter Rattanrand bildet die Basis der Maske und symbolisiert einen Wassergeist, anjenu,. Typisch für die Idoma ist die Skarifikation, die die Stirn teilt, ebenso wie die hervortretenden Narben an den Schläfen.

Die Idoma siedelten am Zusammenfluss von Béné und Niger. Mitglieder der königlichen Linie ihrer oglinye-Gesellschaft, die Mut verherrlichen, verwenden bei Beerdigungen und Festlichkeiten Masken und Wappen. Janiform-Wappen werden im Allgemeinen bei Beerdigungen von Persönlichkeiten gezeigt. Mitglieder der männlichen Kwompten-Gesellschaft wiederum verwendeten Statuen namens goemai im Rahmen von Heilritualen. Kruste matte Patina. Leichte Erosionen und Risse. ...


Siehe das Blatt

280,00

Pongo Textil
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Textil > Pongo Textil

Belgische afrikanische Kunst-Sammlung
Diese aus Ficusrindenfasern gewebten Stoffe wurden von den Pygmäen des Ituri-Waldes in der Demokratischen Republik Kongo hergestellt und von den Frauen bemalt. Die Männer schnitten das Holz und hämmerten auf die Rinde, und die Frauen verwendeten im Allgemeinen einen Sud aus Gardenie gemischt mit Kohlenasche, um mit Fingern oder Pflanzenstängeln Muster zu zeichnen, die den Tätowierungen der Stammesmitglieder ähnelten. Auf dieser dicken Kopie hätten der Rhythmus und der Raum, der zwischen den verschiedenen Zeichen geschaffen wurde, auch eine Verbindung zu den polyphonen Liedern, mit denen die Mbuti-Pygmäen von Ituri Gott ansprechen. Wollige Textur. Die Mangbetu stellten im Kontakt mit den Asua-Pygmäen einen ähnlichen Stofftyp her (in Ozeanien ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Pongo Textil
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Textil > Pongo Textil

Diese aus Ficusrindenfasern gewebten Stoffe wurden von den Pygmäen des Ituri-Waldes in der Demokratischen Republik Kongo hergestellt und von den Frauen bemalt. Die Männer schnitten das Holz und hämmerten auf die Rinde, und die Frauen verwendeten im Allgemeinen einen Sud aus Gardenie gemischt mit Kohlenasche, um mit Fingern oder Pflanzenstängeln Muster zu zeichnen, die den Tätowierungen der Stammesmitglieder ähnelten. Der Rhythmus und der Raum, der zwischen den verschiedenen Zeichen entsteht, stehen auch in Zusammenhang mit den polyphonen Liedern, mit denen sich die Mbuti-Pygmäen von Ituri an Gott wenden. Dicke Textur mit wolliger Haptik. Die Mangbetu stellten im Kontakt mit den Asua-Pygmäen einen ähnlichen Stofftyp her (in Ozeanien Tapa genannt), der mit komplexeren Symbolen namens ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Kuba Gürtel
Afrikanische Kunst > Gewöhnliche Objekte > Kuba Gürtel

Sammlung französischer afrikanischer Kunst.
Kuba-Zeremoniengürtel, bestickt mit Perlen und Kaurimuscheln, einer alten Währung. br /> Mehrere Stämme bilden die Kuba-Gruppe, die zwischen den Flüssen Sankuru und Kasaï ansässig ist: Bushoong, Ngeendé, Binji, Wongo, Kété usw. Jeder von ihnen schuf eine Vielzahl von Skulpturen, Statuen, Prestigeobjekten, Masken und häufig verzierten geometrischen Mustern .
Die Kuba, deren Name „Blitz“ bedeutet, stellten auch afrikanische Werkzeuge und Waffen her, darunter Wurfmesser, die später zu Transaktionswerten wurden, und schwere Kriegsschwerter, Ilwoon.


Siehe das Blatt

290,00

Metoko Statue
Afrikanische Kunst > Statuen > Metoko Statue

Diese Art von Figur, begleitet von ihrem männlichen Gegenstück Ntanda, intervenierte bei Initiationsriten. Stellenweise abblätternde leichte Patina.
Die Metoko und die Lengola, deren Ritualskulpturen sehr ähnlich sind, sind Völker des Primärwaldes, die sich der Verehrung eines einzigen Gottes widmen, einem in Afrika seltenen Monotheismus. Ihre aus drei Rängen bestehende Gesellschaft, die Bukota, strukturierte das tägliche Leben und hieß sowohl Männer als auch Frauen willkommen. Es stellt das Äquivalent der Bwami-Vereinigung der Lega dar. Die Skulpturen spielten bei Initiationszeremonien eine Rolle und wurden dann auf dem Grab hochrangiger Eingeweihter platziert. Insbesondere Kakungu war von anderen Skulpturen umgeben, darunter Ntanda- und Itea-Paarfiguren, die mit Initiationsriten ...


Siehe das Blatt

150,00

Perlenpuppe
Afrikanische Kunst > Puppen > Perlenpuppe

Zeitgenössische Künstler in Südafrika stellen Puppen her, die mit einer Vielzahl von Glasperlen gefüllt sind. Diese berührenden und dekorativen Werke wechseln sich auch mit verschiedenen Metallelementen und Muscheln ab und unterstreichen so das Können und den kreativen Sinn ihrer Designer.
Im 19. Jahrhundert schlossen sich Stämme zur Zulu-Gruppe zusammen, deren örtliche Häuptlinge, angeführt vom König, Iduma genannt wurden. Ihre Gesellschaft besteht aus Kriegern, die in Altersgruppen organisiert sind. Im Jahr 1884 wurden sie von den Engländern annektiert. Die Zulus sind geschickt in der Herstellung von Ornamenten und verarbeiten Leder, Metall und Keramik sowie Federn und Perlen. Perlen haben zwar eine schützende Funktion, zeigen aber auch die soziale Situation derjenigen an, die ...


Siehe das Blatt

120,00

Baule Maske
Afrikanische Kunst > Masken > Baule Maske

Große „Senior“-Maske namens Kpan, die einen Würdenträger darstellt. Diese aus dichtem Holz geschnitzte Maske wird von drei sitzenden Motiven gekrönt, die die Aye Usu oder Ahnengeister symbolisieren. Halbmatte polychrome Patina.
Diese Porträtmasken der Baoulé, ndoma, die Teil einer der ältesten Baoulé-Kunsttraditionen sind und häufig einen idealisierten Charakter darstellen, haben die Besonderheit, dass sie am Ende von Unterhaltungstanzzeremonien erscheinen. Diese Masken verkörpern anmutige junge Mädchen oder Männer, deren Tapferkeit oder Integrität bekannt ist. Neue Generationen ersetzen nach und nach diese Mblo-Tänze namens Gbagba in bestimmten Dörfern unter Beibehaltung der meisten alten Konventionen durch den Kpan Kpan-Tanz. ,  dessen Masken werfen gesellschaftliche Themen auf ...


Siehe das Blatt

150,00

Tutsi Armband
Afrikanische Kunst > Afrika Schmuck > Tutsi Armband

Sammlung belgischer afrikanischer Kunst.
Dieses funktionale Schmuckstück wurde links getragen, um den Unterarm vor Stößen zu schützen, und war für Bogenschützen gedacht. In Ruanda verwendeten die Tutsi eine mit Gras bedeckte Unterlage, daher waren hölzerne Schutzvorrichtungen namens igitembe selten. Gebrauchsspuren und kleine Unfälle. Höhe auf Sockel: 27 cm.
Als Nomadenvolk wurden die Tutsi besonders durch den islamischen Sklavenhandel und durch wiederkehrende interne Kriege dezimiert. Zu den Bevölkerungsgruppen namens „Interlacustrine Bantus“, die zwischen dem Viktoriasee und dem Limpopo-Fluss ansässig sind, gehören die Ganda, Nyoro, Nkole, Soga, Toro, Hima und die Tutsi aus Ruanda und Burundi. Ihre Kulturen weisen Ähnlichkeiten auf, sowohl in ihrer künstlerischen Produktion ...


Siehe das Blatt

280,00

Pongo Bellen
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Textil > Pongo Bellen

Diese aus Ficusrindenfasern gewebten Stoffe wurden von den Pygmäen des Ituri-Waldes in der Demokratischen Republik Kongo hergestellt und von den Frauen bemalt. Die Männer schnitten das Holz und hämmerten auf die Rinde, und die Frauen verwendeten im Allgemeinen einen Sud aus Gardenie gemischt mit Kohlenasche, um Muster zu zeichnen, die den Tätowierungen der Stammesmitglieder ähnelten. Der Rhythmus und der Raum, der zwischen den verschiedenen Zeichen entsteht, stehen auch in Zusammenhang mit den polyphonen Liedern, mit denen sich die Pygmäen von Ituri an Gott wenden. Die Mangbetu stellten im Kontakt mit den Asua-Pygmäen einen ähnlichen Stofftyp her (in Ozeanien Tapa genannt), der mit komplexeren Symbolen namens Murumba oder Nogetwe verziert war. Dieser Stoff konnte, wenn er nicht als ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Hemba Statue
Afrikanische Kunst > Statuen > Hemba Statue

Janiförmige Fetischskulptur kabeja, die auch bei den Luba und bei den Kasongo verwendet wird, die sie kakuji nennen. Die Oberseite ist ausgehöhlt, um die Bijimba aufzunehmen, eine Ladung aus magischen Elementen aus der natürlichen, menschlichen und pflanzlichen Umgebung. Jeder Clan hatte eine Kabeji-Skulptur, die dem Schutz und der Heilung dienen sollte. Diese Art von Fetisch könnte aber auch dem individuellen Gebrauch vorbehalten sein. Körnige matte Patina, Trocknungsrisse.
Die Hemba bilden eine Untergruppe der Luba-Volksgruppe, die im Südosten der DR Kongo, östlich des Lualaba-Flusses, lebt und besonders für ihre Singiti-Statuen bekannt ist, die Häuptlinge darstellen. Früher unter der Herrschaft der Luba, praktizierten diese Bauern und Jäger Ahnenverehrung mit Hilfe von ...


Siehe das Blatt

250,00

Baoule Charme
Afrikanische Kunst > Masken > Baoule Charme

In der afrikanischen Stammeskunst greifen Amulette, auch Amulette genannt, den Kanon der Maske auf, die sie darstellen. Diese Anhänger können aus Elfenbein oder Knochen sein.
Dieses äußerst seltene Baoulé-Exemplar ist mit einer hübschen orangefarbenen Patina verziert.


Siehe das Blatt

120,00

Lobi Bateba figur
Afrikanische Kunst > Statuen > Lobi figur

Diese skulptierte Figur namens Bateba stellt eine Figur mit erhobenem Arm dar. Diese Art von Statuette wurde nach einem Ritual auf den Altar gestellt, um zum Gefäß eines Buschgeistes, des Thil, und damit zu einem aktiven, vermittelnden Wesen zu werden, das gegen Zauberer und alle anderen schädlichen Mächte kämpft. Austrocknungsriss.
Samtige graubraune Patina. Wenn diese Geister geehrt werden, manifestieren sie ihr Wohlwollen in Form von reichlich Regen, guter Gesundheit, vielen Geburten; ignoriert, entziehen sie es und führen zu verheerenden Seuchen, Dürre und Leid.
Diese Geister übermitteln den Wahrsagern die Gesetze, die die Anhänger befolgen müssen, um ihren Schutz zu erhalten.
Sie werden durch Holz- oder Kupferskulpturen namens Bateba dargestellt (groß oder klein, ...


Siehe das Blatt

95,00

Benin-Platte
Afrikanische Kunst > Bronze > Benin-Platte

Vor der Zerstörung des Palastes des Königreichs Benin im Jahr 1897 wurde der göttliche Charakter der Könige, der Oba, durch mehrere Werke veranschaulicht, die ihre Macht feierten. In der afrikanischen Stammeskunst wurden kriegerische Szenen, die sie verherrlichten, auf Erzähltafeln aus Bronze wiedergegeben und an den Wänden angebracht. Prunkvolle Bronzealtäre, Gedenkfiguren verstorbener Häuptlinge, majestätische Katzen, schwere Armbänder, Fußkettchen und Rekaden wurden in zahlreichen Gießereien im Wachsausschmelzverfahren in großen Mengen hergestellt. Im 16. Jahrhundert ließ Oba Esigie die ersten Tafeln aus Kupferlegierung mit Reliefornamenten anfertigen, um den Palast zu schmücken.
Diese Wachsausschmelzbronze im Benin-Stil zeigt den König und seine Wache. Braune Patina, teilweise ...


Siehe das Blatt

490,00

Perlenpuppe
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Puppen > Perlenpuppe

Zeitgenössische Künstler in Südafrika stellen Puppen her, die mit einer Vielzahl von Glasperlen gefüllt sind. Diese berührenden und dekorativen Werke wechseln sich auch mit verschiedenen Metallelementen und Muscheln ab und unterstreichen so das Können und den kreativen Sinn ihrer Designer.
Im 19. Jahrhundert schlossen sich Stämme zur Zulu-Gruppe zusammen, deren örtliche Häuptlinge, angeführt vom König, Iduma genannt werden. Ihre Gesellschaft besteht aus Kriegern, die in Altersgruppen organisiert sind. Im Jahr 1884 wurden sie von den Engländern annektiert. Die Zulus sind geschickt in der Herstellung von Ornamenten und verarbeiten Leder, Metall und Keramik sowie Federn und Perlen. Perlen haben zwar eine schützende Funktion, zeigen aber auch die soziale Situation derjenigen an, die ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Koré Stock
Afrikanische Kunst > Befehlsstab > Koré Stock

Ritualinstrument, das im vierten Initiationsrang der Bamana Kore-Gesellschaft, Bambara, verwendet wird, dieser Stock wird, wie die Pferdemaske, Kore Duga oder der Kore-Geierb> genannt. Der Name der Maske bezieht sich auf das satirische Verhalten des Tänzer-Narren, der während seiner Darbietung auf dem Stock sitzt. Es hat verschiedene Objekte, die mit dem Wissen der Koré, der letzten Initiationsgesellschaft der Bamana, verbunden sind. Der Griff hat einen leicht gebogenen flachen Sitz und wird durch einen geformten Kopf verlängert. Schwarzbraune Patina, Erosionen und Risse, Fehlstellen.


Siehe das Blatt

280,00

Baoule Statue
Afrikanische Kunst > Statuen > Baoule Statue

Statue der afrikanischen Kunst Baoulé, diese Waka-Sona, Waka sran, "das Wesen aus Holz" in Baoulé, verkörpert eineassié oussou, Wesen der Erde, Genie der Natur.
Sie gehört zu einer Art von Statuen, die von komien- oder "komienfoué"-Wahrsagern als mittleres Werkzeug verwendet werden sollen, wobei letztere von den Geistern asye usu ausgewählt werden um Offenbarungen aus dem Jenseits oder blolo mitzuteilen. Die zweite Art von Statuen sind die Ehegatten des Jenseits, männlich, die blolo bian oder weiblich, die blolo bia.
Satinschwarze Patina. Austrocknungsrisse, Abschürfungen. Kaolin-Highlights.


Siehe das Blatt

190,00





Zuletzt angesehene Artikel:
Afrikanische Kunst  - 

© 2023 - Digital Consult SPRL

Essentiel Galerie SPRL
73A Rue de Tournai - 7333 Tertre - Belgique
+32 (0)65.529.100
visa Master CardPaypal