...
Suchoptionen




Objekte der afrikanischen Stammeskunst :


Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an einzigartigen Stücken afrikanischer Kunst. Da diese Werke aus Privatsammlungen stammen oder direkt „in situ“ erworben wurden, werden sie einer speziellen Untersuchung unterzogen, um ihre Herkunft und die Bedingungen ihres Erwerbs zu ermitteln. Wir legen großen Wert darauf, unseren Kunden hochwertige Werke afrikanischer Kunst, ob alt oder zeitgenössisch, anzubieten, die im Rahmen eines ethischen Marktes erworben wurden. Wir laden Sie ein, die Geschichte dieser Stücke in unserer Galerie und auf unseren Websites zu entdecken.

Fang Skulptur
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Statuen > Fang Skulptur

Die mit dem Byeri-Kult verbundenen Statuen werden durch anthropomorphe Skulpturen veranschaulicht, die den Vorfahren verkörpern und als „Wächter“ fungieren.
Von halb gebeugten Beinen mit hervorstehenden Muskeln getragen, beugt sich das Subjekt unter der Last eines Korbgeflechts. Unter einem Federstrauß deutet der hervortretende Blick auf einen Trancezustand hin.
Glänzende Patina, leichte Risse, alte Fußrestaurationen.

Bei den Fang in Kamerun und Gabun besitzt jede Familie eine „Byeri“, eine Reliquienbox, in der die Knochen der Vorfahren aufbewahrt werden. Diese Kisten wurden vom ältesten Mann des Dorfes, dem „esa“, bewacht. Auf den Reliquienkästen befand sich eine Statue oder ein Kopf, der als Beschützer der „Byeri“-Kästen fungierte. Diese wurden in einer ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Mbole Statue
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Statuen > Mbole Statue

Diese Statuette greift die traditionelle Körperhaltung und die leidende Physiognomie von skulpturalen Objekten auf und bietet zweifarbige Farbtöne.
Die Mbole sind bekannt für ihre Statuen, die laut D. Biebuck Gehängte mit dem Namen ofika verkörpern. Die lilwa , eine Vereinigung mit dogmatischen Initiationsriten, verurteilte früher diejenigen, die sich der Verletzung der auferlegten Regeln schuldig gemacht hatten, und verurteilte sie zum Hängen. Diese Straftaten reichten von Mord über Ehebruch bis hin zum Bruch der Geheimhaltung rund um die lilwa. Entehrt genossen die Leichen der Verurteilten kein Begräbnis und wurden im Wald begraben. Während der Zeremonien am Ende der Einweihung, die von einem bemerkenswerten Isoya geleitet wurde, wurden diese Statuen ausgestellt und auf einer ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Kwele Maske
Afrikanische Kunst > Masken > Kwele Maske

Diese afrikanische Maske Kwele Pipibuze, Pipibudze, (" „Der Mann“) symbolisiert das Licht und die Hellsichtigkeit, die zur Überwindung der Hexerei erforderlich sind. Die Hörner treffen hier unter dem Kinn zusammen und umgeben das Gesicht. Diese Art von Maske war nicht immer zum Tragen gedacht, sondern schmückte die Wände der Hütten. Samtige zweifarbige Patina, Trocknungsrisse und Abrieb.
Abhängig vom Vorhandensein der Hörner und ihrer Anordnung werden die Masken pibibudzé, Ekuku zokou usw. genannt und mit Vorfahren oder Vorfahren in Verbindung gebracht Waldgeister, „ekuk“. Ein Stamm der Kota-Gruppe, die Kwélé, Bakwélé, lebt im Wald an der Nordgrenze der Republik Kongo. Sie leben von der Jagd, der Landwirtschaft und der Metallurgie. Sie praktizierten den von den Ngwyes ...


Siehe das Blatt

380,00

Zulu Puppe
promo art africain
Afrikanische Kunst > Puppen > Zulu Puppe

Afrikanische Kunst aus dem Süden.
Zeitgenössische Künstler aus Südafrika kreieren afrikanische Puppen, die mit einer Vielzahl von Glasperlen verziert sind. Diese berührenden und dekorativen Werke wechseln sich auch mit verschiedenen Metallelementen und Muscheln ab und unterstreichen so das Können und den kreativen Sinn ihrer Designer.
Im 19. Jahrhundert schlossen sich Stämme zur Zulu-Gruppe zusammen, deren örtliche Häuptlinge, angeführt vom König, Iduma genannt werden. Ihre Gesellschaft besteht aus Kriegern, die in Altersklassen organisiert sind. Im Jahr 1884 wurden sie von den Engländern annektiert. Die Zulus sind geschickt in der Herstellung von Schmuck und verarbeiten Leder, Metall und Keramik sowie Federn und Perlen. Perlen haben zwar eine tragende Funktion, zeigen ...


Siehe das Blatt

190,00  152,00

Igala Maske
Afrikanische Kunst > Masken > Igala Maske

Im Uferbereich des Benoué werden verschiedene Variationen dieser afrikanischen Masken verwendet. Die dort lebenden Gruppen, die wahrscheinlich die Akopo als gemeinsame Vorfahren hatten, griffen auf häufigen Tausch und Kredite zurück. Die in der Nähe der Nigermündung ansässigen Igala sprachen eine Kwa-Sprache und bildeten bis zur Kolonialisierung ein mächtiges Königreich. Einst begleiteten Menschenopfer diese rituellen Feste und verschafften diesen Menschen den Ruf von Kopfjägern. Die Igala tragen bei Zeremonien zu Ehren ihres Königs oder bei Gedenkbegräbnissen von Würdenträgern große Helmmasken, die agba genannt werden. Andere Arten von Helmmasken kommen bei Egu-Kultfesten zur Feier des Geistes der Toten und bei Yam-Festen zum Einsatz. Trockenrisse, Abschürfungen.
Körnige Patina, ...


Siehe das Blatt

280,00

Punu Maske
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Masken > Punu Maske

Unter der Vielfalt der afrikanischen Masken von Punu bietet diese Version eine einzigartige geschwungene Schale, die durch kurze Steppdecken hervorgehoben wird. Ohne die traditionellen "Mabinda"-Schachbrett-Skarifikationen ist diese Maske mit dezenten burgunderroten Akzenten verziert. Diese weißen Masken aus Gabun, bitengi (sing.: itengi) genannt, wurden vor allem bei Beerdigungen und bei Einweihungen von Jungen getragen. Samtmatte Patina, leichte Fehlstellen. Abschürfungen.
Die Masken der Punu wurden mit den verschiedenen Geheimgesellschaften Gabuns in Verbindung gebracht, darunter die Bwiti, Bwete und die Mwiri ("führen"), wobei letztere mehrere Initiationsebenen umfassten, denen alle Punu-Männer angehörten und deren das Emblem war war der Kaiman. Im Gegensatz zu den Tsogo ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Yoruba Statue
Afrikanische Kunst > Statuen > Yoruba Statue

Büstenskulptur, deren Gesicht Yoruba-Skarifizierungen trägt. Der Kopf ruht auf einer Platte, die bis in den Rücken des Probanden einschließlich der Arme reicht. Der Bildhauer scheint die Brüste auf beiden Seiten des Rumpfes hinter dem Zepter und dem Befehlsstab platziert zu haben. Matte polychrome Patina, Trocknungsrisse.
Die Yoruba-Religion konzentriert sich auf die Verehrung ihrer Götter oder Orisà und basiert auf künstlerischen Skulpturen mit verschlüsselten Botschaften (Aroko). Sie werden von Bildhauern auf Wunsch von Anhängern, Wahrsagern und ihren Kunden entworfen. Es wird angenommen, dass diese Geister beim höchsten Gott Olodumare Fürsprache einlegen. Die Königreiche Oyo und Ijebu entstanden nach dem Verschwinden der Ifé-Zivilisation und bilden noch immer die Grundlage der ...


Siehe das Blatt

290,00

Luba Maske
Afrikanische Kunst > Masken > Luba Maske

In der südöstlichen Region von Katanga schnitzten die Zela, die lange Zeit den Lubas unterworfen waren, deren Bräuche und Riten sie übernahmen, ab den 1960er Jahren Tiermasken wie die Lubas und die Kundas. Tatsächlich erlebte das Unternehmen kifwebe ab 1970 einen Wandel, der mit neuen Masken einherging. In den Zela- und Kundas-Gruppen kam diese Art von Maske jedoch bei weltlichen Theaterzeremonien zum Einsatz, bei denen Geschichten erzählt wurden. Bifwebe-Masken erinnern an die gestreifte Antilope, die ebenso wie das Zebra über übernatürliche Fähigkeiten verfügt. Körnige, matte Patina, Glanzlichter verblasster Farben.
Die Zela waren früher den Luba und dann den Lundas unterworfen und übernahmen einen großen Teil ihrer Bräuche und Traditionen. Sie wurden zwischen dem Luvua-Fluss ...


Siehe das Blatt

240,00

Teke Statuette
promo art africain
Afrikanische Kunst > Fetische > Teke Statuette

Afrikanische Statuette, die einen Téké-Vorfahren darstellt, dessen Gesicht von Gebrauchs-Skarifikationen durchzogen ist. Diese Art von Objekt bildete einen individuellen Schutzzauber. Körnige Überreste ritueller Praktiken säumen die Büste des Dargestellten. Mangel, Erosionen, glänzende schwarze Patina.br />
Die Téké wurden zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Gabun gegründet und waren in Häuptlingstümern organisiert, deren Häuptling oft unter den Schmieden gewählt wurde. Das Familienoberhaupt, mfumu, hatte gegenüber seiner Familie das Recht auf Leben und Tod, dessen Bedeutung sein Ansehen bestimmte. Der Häuptling des Clans, ngantsié , behielt den großen Schutzfetisch tar mantsié , der alle Zeremonien überwachte. Laut Téké wurde Weisheit im Unterleib aufgenommen und ...


Siehe das Blatt

180,00  144,00

Boyo Maske
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Masken > Boyo Maske

Diese afrikanische Maske ist mit einem feinen Zinnenrand eingefasst und nimmt eine Rautenform an, auf der sich die Gesichtszüge dehnen und kontrastierende Töne die Struktur verstärken. Matte Patina, Lücken an den Innenkanten.
Den Geschichten zufolge stammen die Boyos von Luba ab, durch eine Vorfahrin, die mit ihren Brüdern ausgewandert ist. Migrationsströme haben sich innerhalb der gleichen Territorien Bembe, Lega, Buyu (Buye) oder Boyo, Binji und Bangubangu vermischt. Die Basikasingo, die von manchen als Unterklan der Buyu betrachtet werden, sind jedoch nicht von Bembe abstammend, da Biebuycks ​​Arbeit es möglich gemacht hat, sie zurückzuverfolgen ihre Geschichte. In Linien organisiert, entlehnten sie die Vereinigung Bwami von der Lega. Die Stammestraditionen der Bembe und ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Geschnitzte Platte Holo Nzambi
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Gewöhnliche Objekte > Holo Platte

Skulptur, die den Leidenskulten nzaambi gewidmet ist, die auch von den Yaka praktiziert werden, Rituale, die für die Schwierigkeiten gedacht sind, deren Wahrsagerpraktiken die Quelle feststellen konnten. Wenn die Holo wahrscheinlich von der christlichen Ikonographie inspiriert waren, ehrten sie Geister und keinen einzigen Gott. Oft zur Förderung der Jagd, der Fruchtbarkeit oder der Gesundheit gedacht, mussten diese Skulpturen von der betreffenden Person rituell mit verschiedenen Substanzen überzogen werden. Orangebraune Patina. Erosionen und kleine Unfälle. Höhe auf Sockel: 32 cm.
Die kleine ethnische Gruppe Holo, die im Demokratischen Kongo zwischen den Yaka und den Tchokwé von Angola angesiedelt ist, wanderte von der angolanischen Küste ein, um sich in der Nähe der Ufer des ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Yombe Maske
promo art africain
Afrikanische Kunst > Masken > Yombe Maske

Diese gebleichte Maske, ein Accessoire des Nganga, Priester-Wahrsagers, erinnert dank ihrer ausgehöhlten Augen an die medialen Fähigkeiten, die der Kongo zu fördern glaubte, indem er halluzinogene Substanzen einnahm. Diese Art von Maske wurde ngobudi genannt, in Anlehnung an eine gruselige Sache.
Höhe auf Sockel: 38 cm. Abrieb zweifarbige Patina.
Diese vermittelnden Masken, die auch bei Initiationsprozessen vorhanden sind, wurden von Hexendoktoren bei Heilritualen verwendet. Gleichzeitig dienten sie auch dazu, Personen zu identifizieren, die durch ihr Handeln die Harmonie der Gemeinschaft stören könnten. Im 13. Jahrhundert ließen sich die Kongo unter der Führung ihres Königs Ne Kongo in einer Region an der Kreuzung der Grenzen zwischen der heutigen Demokratischen Republik ...


Siehe das Blatt

380,00  304,00

Igbo Maske
promo art africain
Afrikanische Kunst > Masken > Igbo Maske

Afrikanische Kunst und die spektakulären Wappenmasken der ethnischen Gruppe der Igbo.
Afrikanische Maske Igbo Agbogo Mmwo, genannt Jungfrauenmaske, verherrlicht Jugend und Schönheit, schräg stehende Augen, abgemagertes, weiß überzogenes Gesicht, Narben und Tätowierungen. Die Frisur besteht aus geflochtenem Haar gemischt mit Accessoires. Die weiße Farbe der Maske bezieht sich auf Ahnengeister, diese Masken begleiten häufig die Verstorbenen bei Bestattungsriten, i> mmwo bedeutet "Geist der Toten". Laminierte matte Patina, Trockenrisse, Fehlstellen.
Die Igbo leben im Wald im Südosten Nigerias. Die Religion der Igbo umfasst einerseits den Gott Chuku , höchsten Schöpfer, der als allmächtig, allwissend und allgegenwärtig gilt, und andererseits den Geist der Erde Ala .


Siehe das Blatt

390,00  312,00

Dogon Maske
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Masken > Dogon Maske

Ehemalige französische Sammlung afrikanischer Kunst.
Die afrikanische Maske steht im Mittelpunkt des kulturellen und religiösen Lebens der Dogon und wird von beschnittenen Eingeweihten der Awa-Gesellschaft hauptsächlich bei Bestattungszeremonien verwendet. Diese afrikanische Dogon-Maske, deren gekonnte Architektur einen seltsamen Kriegerhelm mit Tierdetails bildet, ist eine der vielen stilistischen Variationen von Dogon-Masken. Zu den Dogon zählen mehr als achtzig Arten afrikanischer Masken, die bekanntesten davon sind Kanaga, Sirigé, Satimbé und Walu. Das Awa bezeichnet die Masken, ihre Kostüme und alle Dogons, die im Dienste der Masken stehen. Einige erinnern an Tiere und verweisen damit auf die reiche Kosmogonie und Mythologie der afrikanischen Dogon-Kunst. Das „Nyama“, die ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Sao Bronze
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Bronze > Sao Bronze

Diese kleine afrikanische Skulptur aus Bronze wird als Amulett verwendet, dem apotropäische Tugenden zugeschrieben werden, und stellt für die Sao einen Talisman dar, der sie vor dem Wahnsinn schützen soll. Es wird daher dauerhaft getragen. Das Genie, das den Verrückten besitzt, wird durch den Reiter dargestellt, das Pferd stellt das Opfer dar. Die Sao, Vorfahren der Kotoko, wurden zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert in einem geografischen Gebiet gegründet, das sich über die Grenzen zwischen Tschad, Nordkamerun und Nigeria erstreckte. Die Sao waren den aufeinanderfolgenden Angriffen ihrer Nachbarn in Kanem und dann den Horden aus dem Osten ausgesetzt und mussten ihr Land verlassen, um sich im Nordwesten Kameruns niederzulassen, wo sie sich mit den Eingeborenen vermischten und so die ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Nyanga Maske
promo art africain
Afrikanische Kunst > Masken > Nyanga Maske

Große gebleichte Maske, deren herzförmige Mitte durch ein breites gestreiftes Band unterstrichen wird, auf dem becherförmige Ohren eingraviert sind. Die Augen und der bezahnte Mund sind viereckig, die Nase gerade. Ein breiter Rand konturiert das Gesicht. Höhe auf Sockel: 40 cm.
Die im Kivu-Wald in der Demokratischen Republik Kongo angesiedelten Nyanga stammen aus Uganda und stammen vom Stamm der Bahunde ab. Die Hundemigration vermischte sie mit den in der Region lebenden Lega. Als patrilineare Gesellschaft reiben sie sich mit den Kumu und den Pere zusammen und leben von der Jagd und der Landwirtschaft. Berühmt sind ihre Töpferwaren und die von den Frauen hergestellten Korbwaren. Viele Kulte strukturieren ihr religiöses Leben: das, das mit dem Gott des Feuers, der Wasserschlange ...


Siehe das Blatt

280,00  224,00

Hemba Maske
promo art africain
Afrikanische Kunst > Masken > Hemba Maske

Dieses flache Exemplar zeichnet sich durch seine eng beieinander stehenden Augen aus, die durch eine lange Nase und einen hervorstehenden Mund getrennt sind. Klare, matte Patina, verkrustet mit weißen Tonresten. Erosionen.
Die Hemba sind eine Untergruppe der ethnischen Gruppe der Luba, die im Südosten der DR Kongo östlich des Lualaba-Flusses leben. Sie sind besonders berühmt für ihre Statuen, die Häuptlinge darstellen. Die als soko mutu, suku muntu bezeichneten Stücke (von Suaheli, "Bruder eines Mannes", und KiHemba, ibombo ya soho): „Affengesicht“) gehörte zum Kult der Ahnen und existierte in zwei Formen: einerseits große Masken, die bei rituellen Tänzen verwendet wurden, und andererseits kleine Masken oder Statuetten, die als Geschenk dienten und als Schutz in den Hütten ...


Siehe das Blatt

290,00  232,00

Figure Luba Mikisi
promo art africain
Afrikanische Kunst > Statuen > Figure Luba

Diese Art afrikanischer weiblicher Figur wurde bei den Luba oft mit Fruchtbarkeits- und Fruchtbarkeitsritualen in Verbindung gebracht. Die Haltung würde ferner darauf hinweisen, dass die Geheimnisse des Königshauses, bizila, den Frauen am Luba-Hof durch ihre Rolle als politische und spirituelle Vermittlerinnen gehören. Die weiblichen figurativen Subjekte würden für die Lubas die Frau des Wahrsagers darstellen, daher ihre Bedeutung im Prozess der Bilumbu-Wahrsagerei. Laut einigen Lubas würde sie jedoch, obwohl sie eine Frau ist, die erste Wahrsagerin der Luba darstellen und auch eine Allegorie des Königtums sein, das mit der mächtigen Mbudye-Gesellschaft verbunden ist, die mit königlicher Macht verbunden ist. ("Luba" Roberts.) Schöne Satin-Patina, Erosionen und Lücken.
Die Luba ...


Siehe das Blatt

190,00  152,00

Lamellophon Sanza Pende
promo art africain
Afrikanische Kunst > Musikinstrumente, Djembe Tam > Sanza Pende

Dieses traditionelle afrikanische Musikinstrument oder Sanza ist in Zentralafrika weit verbreitet und besteht aus einer hölzernen Resonanzplatte mit aufgeweiteter Form, auf der neun Klingen befestigt sind Längen. Manchmal aus Bambus, hier aus Metall.
Die Daumen beider Hände ruhen auf dem Brett, um die vorderen Enden der Laschen zu vibrieren.
In Zaire jedoch, wo alle Finger wie beim Klavier verwendet werden, spielen Instrumentengruppen auf komplementären Registern. Das Instrument begleitet manchmal auch einen Sänger.
Diese Sanza ist mit einem Gesicht nach den ästhetischen Kanonen der Chokwe geformt, das mit der schützenden Kraft der Vorfahren in Verbindung gebracht wird.
Höhe auf Sockel: 38 cm.


Siehe das Blatt

190,00  152,00

Mossi Armband
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Afrika Schmuck > Mossi Armband

Repräsentativer Schmuck aus Kupferlegierung, mit Rillen durchzogen, mit Spiralen verziert und mit Spitzen versehen. Dieses Metall sollte einen heiligen und damit schützenden Charakter annehmen. Höhe auf Sockel: 23 cm.
Die Bwa, die auf beiden Seiten der Schwarzen Volta in Burkina Faso und Mali ansässig sind, unterscheiden im Allgemeinen drei endogame Kasten: Schmiede, Griots und Bauern. Schmiede arbeiten auch mit Holz, vermitteln in Konflikten und vermitteln mit der übernatürlichen Welt. Die afrikanischen Kunstskulpturen der in Burkina Faso lebenden Bobo, Bwa, Kurumba und Mossi greifen häufig stilisierte Elemente auf und kombinieren sie, die von Menschen, Tieren oder sogar Insekten entlehnt sind. Es wird angenommen, dass die Naturgeister das Wohlergehen und den Wohlstand eines ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Fali Puppe
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Puppen > Fali Puppe

Diese afrikanische Fruchtbarkeitspuppe symbolisiert das Eheversprechen und das Kind, das aus dieser Verbindung geboren wird. Es ist der Verlobte, der es herstellt und mit mehreren Schmuckstücken verziert, bevor er es der jungen Frau anbietet. Eine Holzstruktur, die von einem Kopf überragt wird, ist in Lederfragmente gehüllt und mit mehreren Perlenketten drapiert, die mit kleinen Talisman-Säckchen verbunden sind. Die Kirdi oder "Heiden", wie die islamisierten Völker sie nennen, sind im äußersten Norden Kameruns an der Grenze zu Nigeria ansässig.
Dazu gehören die Matakam, Kapsiki, Margui, Mofou, Massa, Toupouri, Fali, Namchi, Bata, Do ayo... Sie leben von Landwirtschaft, Fischfang und Viehzucht.
Bei den Fali zeigt sich die Ahnenverehrung durch die große Bedeutung, die den ...


Siehe das Blatt

Verkauft





Zuletzt angesehene Artikel:
Afrikanische Kunst  - 

© 2023 - Digital Consult SPRL

Essentiel Galerie SPRL
73A Rue de Tournai - 7333 Tertre - Belgique
+32 (0)65.529.100
visa Master CardPaypal