...
Suchoptionen




Afrikanische Kunst - Statuen:


Mbole Statue
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Statuen > Mbole Statue

Diese Statuette greift die traditionelle Körperhaltung und die leidende Physiognomie von skulpturalen Objekten auf und bietet zweifarbige Farbtöne.
Die Mbole sind bekannt für ihre Statuen, die laut D. Biebuck Gehängte mit dem Namen ofika verkörpern. Die lilwa , eine Vereinigung mit dogmatischen Initiationsriten, verurteilte früher diejenigen, die sich der Verletzung der auferlegten Regeln schuldig gemacht hatten, und verurteilte sie zum Hängen. Diese Straftaten reichten von Mord über Ehebruch bis hin zum Bruch der Geheimhaltung rund um die lilwa. Entehrt genossen die Leichen der Verurteilten kein Begräbnis und wurden im Wald begraben. Während der Zeremonien am Ende der Einweihung, die von einem bemerkenswerten Isoya geleitet wurde, wurden diese Statuen ausgestellt und auf einer ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Yoruba Statue
Afrikanische Kunst > Statuen > Yoruba Statue

Büstenskulptur, deren Gesicht Yoruba-Skarifizierungen trägt. Der Kopf ruht auf einer Platte, die bis in den Rücken des Probanden einschließlich der Arme reicht. Der Bildhauer scheint die Brüste auf beiden Seiten des Rumpfes hinter dem Zepter und dem Befehlsstab platziert zu haben. Matte polychrome Patina, Trocknungsrisse.
Die Yoruba-Religion konzentriert sich auf die Verehrung ihrer Götter oder Orisà und basiert auf künstlerischen Skulpturen mit verschlüsselten Botschaften (Aroko). Sie werden von Bildhauern auf Wunsch von Anhängern, Wahrsagern und ihren Kunden entworfen. Es wird angenommen, dass diese Geister beim höchsten Gott Olodumare Fürsprache einlegen. Die Königreiche Oyo und Ijebu entstanden nach dem Verschwinden der Ifé-Zivilisation und bilden noch immer die Grundlage der ...


Siehe das Blatt

290,00

Teke Statuette
promo art africain
Afrikanische Kunst > Fetische > Teke Statuette

Afrikanische Statuette, die einen Téké-Vorfahren darstellt, dessen Gesicht von Gebrauchs-Skarifikationen durchzogen ist. Diese Art von Objekt bildete einen individuellen Schutzzauber. Körnige Überreste ritueller Praktiken säumen die Büste des Dargestellten. Mangel, Erosionen, glänzende schwarze Patina.br />
Die Téké wurden zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Gabun gegründet und waren in Häuptlingstümern organisiert, deren Häuptling oft unter den Schmieden gewählt wurde. Das Familienoberhaupt, mfumu, hatte gegenüber seiner Familie das Recht auf Leben und Tod, dessen Bedeutung sein Ansehen bestimmte. Der Häuptling des Clans, ngantsié , behielt den großen Schutzfetisch tar mantsié , der alle Zeremonien überwachte. Laut Téké wurde Weisheit im Unterleib aufgenommen und ...


Siehe das Blatt

180,00  144,00

Figure Luba Mikisi
promo art africain
Afrikanische Kunst > Statuen > Figure Luba

Diese Art afrikanischer weiblicher Figur wurde bei den Luba oft mit Fruchtbarkeits- und Fruchtbarkeitsritualen in Verbindung gebracht. Die Haltung würde ferner darauf hinweisen, dass die Geheimnisse des Königshauses, bizila, den Frauen am Luba-Hof durch ihre Rolle als politische und spirituelle Vermittlerinnen gehören. Die weiblichen figurativen Subjekte würden für die Lubas die Frau des Wahrsagers darstellen, daher ihre Bedeutung im Prozess der Bilumbu-Wahrsagerei. Laut einigen Lubas würde sie jedoch, obwohl sie eine Frau ist, die erste Wahrsagerin der Luba darstellen und auch eine Allegorie des Königtums sein, das mit der mächtigen Mbudye-Gesellschaft verbunden ist, die mit königlicher Macht verbunden ist. ("Luba" Roberts.) Schöne Satin-Patina, Erosionen und Lücken.
Die Luba ...


Siehe das Blatt

190,00  152,00

Dan Statue
promo art africain
Afrikanische Kunst > Statuen > Dan Statue

Das männliche Subjekt, dessen Kopf ein Drittel des Körpers bildet, trägt geflochtene Muscheln, skarifizierte Motive, Armbänder und Halsketten sowie einen leichten Lendenschurz. Gebrauchspatina, kleine Unfälle und Austrocknungsrisse.
Geschenke von Frauen, Essen, festliche Zeremonien und ein Ehrenstatus belohnten einst Dan-Schnitzer, denen dieses Talent im Traum verliehen wurde. Letzteres war das Kommunikationsmittel von Du, der unsichtbaren spirituellen Kraft, mit den Menschen. Statuen, selten, hatten bei ihrem Besitzer eine prestigeträchtige Rolle. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Darstellungen von Ehefrauen, lü mä, hölzerne Menschen. Dabei handelt es sich nicht um Inkarnationen von Geistern oder Abbilder von Vorfahren, sondern um prestigeträchtige Figuren, die lebende ...


Siehe das Blatt

290,00  232,00

Lega Statuette
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Statuen > Lega Statuette

Diese Statuette, die einen moralischen Wert oder ein Dogma symbolisiert oder mit einem Lega-Sprichwort in Verbindung gebracht wird, bietet mit gespreizten Beinen und erhobenen Armen eine perforierte Büste. Zweifarbige Satin-Patina, Abschürfungen.
Die Stammeskunst der Lega, Balega oder auch Warega zeichnet sich durch ihre Initiationsstatuetten aus, ebenfalls aus Elfenbein, von denen einige in einem Korb aufbewahrt wurden, der für die ranghöchsten Bwami aus verschiedenen Gemeinschaften bestimmt war. Diese Art von Iginga (Maginga im Plural) Stammeskunst-Statuette war Eigentum der hohen Ränge der Bwami, einer Geheimgesellschaft, die Männer aufnahm und ihre Ehefrauen und regeln das gesellschaftliche Leben. Diese Organisation war in Initiationsstufen unterteilt, von denen die höchste die ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Bénin Bronze
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Bronze > Bénin Bronze

Die afrikanische Kunst von Benin, eine eng mit König Oba verbundene Hofkunst, geht auf das 14. Jahrhundert zurück. Die vielen Köpfe und Statuen aus Bronzelegierungen, die von den Künstlern Benins geschaffen wurden, waren ausschließlich den Bewohnern des königlichen Palastes vorbehalten und wurden meistens auf Altären platziert, die von jedem neuen Oba geweiht wurden. Diese späte Skulptur, die an jene erinnert, die nach dem Tod der Königin angefertigt wurden, zeigt eine Königinmutter von Benin namens Iyoba, deren Hals mit mehreren Halsketten aus Korallenperlen umgeben ist. Ihr hoher Kopfschmuck bestand ebenfalls aus einem Perlengeflecht, das auf beiden Seiten ihres Gesichts fiel. Nach der Geburt des zukünftigen Königs wurde die Königin von der Macht „entfernt“ und konnte nicht mehr ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Tumbwe / Tabwa Puppe
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Puppen > Tumbwe Puppe

Afrikanische Stammeskunst der Tabwa, Prestigeobjekte.

Diese stilisierte Figur ohne Gliedmaßen ist mit weiblichen Attributen und einem hervorstehenden Nabel ausgestattet und trägt die traditionellen Narben. Braune Satinpatina.
Die Tabwa ("scarify" und "write") bilden eine ethnische Gruppe im Südosten der Demokratischen Republik Kongo. Einfache Bauern ohne zentralisierte Macht, die sich um Stammeshäuptlinge zusammenschlossen, nachdem sie unter den Einfluss der Luba geraten waren. Die Stämme dieser Region, wie die Tumbwe, verehren die Vorfahren der Mipasi durch Skulpturen, die von Häuptlingen oder Zauberern gehalten werden. Die Tabwa praktizierten Ahnenverehrung und weihten ihnen einige ihrer Statuen namens mkisi. Animisten, ihr Glaube ist um die ngulu verankert, ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Yoruba Statue
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Statuen > Yoruba Statue

Afrikanische Statue, die eine mit Juwelen geschmückte Frau darstellt, deren Gesicht mit "kpélé"-Tätowierungen übersät ist. Es ist von Themen umgeben, die Anhänger oder untergeordnete Götter darstellen.
Glänzende Patina, dezente polychrome Highlights. Erosionen und Risse.
Die Yoruba-Gesellschaft hat mehrere Vereinigungen mit unterschiedlichen Rollen. Während die männliche egbe-Gesellschaft soziale Normen festigt, vereint die aro die Bauern. Die Gelede hat eher esoterische und religiöse Ziele. Die Königreiche Oyo und Ijebu entstanden nach dem Verschwinden der Ifé-Zivilisation und bilden noch immer die Grundlage der politischen Struktur der Yoruba. Die Oyo gründeten zwei Kulte, die sich auf die immer noch aktiven Gesellschaften Egungun und Sango konzentrierten, die ihre Götter, ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Möchten Sie die verkauften Artikel verbergen? Wenn ja, HIER klicken
Lega Statuette
promo art africain
Afrikanische Kunst > Statuen > Lega Statuette

In der afrikanischen Kunst waren Statuetten Lega Teil eines Sets, das bei Einweihungen in die Bwami-Gesellschaft > verwendet wurde. Der Lehrer führte die angehende Lega zu einem Ort, an dem afrikanische Lega-Masken und Statuetten ausgestellt waren, und durch aufmerksame Beobachtung musste der zukünftige Eingeweihte die mehr oder weniger komplexe Bedeutung dieser Objekte, echten Metaphern, erraten bezieht sich größtenteils auf Sprichwörter und Redensarten. Goldbraune Satinpatina.
Innerhalb der Léga organisierte die für Männer und Frauen offene Bwami-Gesellschaft das gesellschaftliche und politische Leben. Es gab bis zu sieben Initiationsstufen, die jeweils mit Emblemen verbunden waren. Nach ihrem Exodus aus Uganda im 17. Jahrhundert ließen sich die Lega am Westufer des ...


Siehe das Blatt

240,00  192,00

Ahnenpaar Bwa
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Statuen > Bwa statue

Auf dem Gesicht dieser männlich-weiblichen Bwa-Statuen erinnerten dreifache Narben in Bündeln, die „die Zahl der Vorfahren“ genannt wurden, an die Pfosten, die die Häuser der Vorfahren stützten. Die Beine verschwinden in einem massiven, erodierten Sockel, der mit Metallklammern restauriert wurde.
Diese Art von Skulptur wurde mit den Fruchtbarkeits- und Fruchtbarkeitsritualen in Verbindung gebracht und erschien unter den Masken bei den Reinigungszeremonien des Dorfes und erhielt Opfergaben und Trankopfer von den Teilnehmern. Matte samtige Patina. Risse.
Die Bwa sind eine auf beiden Seiten der Schwarzen Volta in Burkina Faso und Mali ansässige Bevölkerung, die in drei endogene Kasten unterteilt ist: Schmiede, Griots und Bauern. Die Bwa glauben an einen Gott Difini, Schöpfer ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Boulou Statue
promo art africain
Afrikanische Kunst > Statuen > Boulou Statue

Tierskulpturen in der afrikanischen Kunst.

Diese schützende afrikanische Skulptur verkörpert den Geist des nkug-Waldes und ist auf naturalistische Weise behandelt. Heterogene matte Patina, leichte Erosionen und Risse.
Die Boulou liegen zwischen Kamerun und Gabun im Äquatorialwald und sind Teil der Fang-Beti-Gruppe. Wie die Fang aus Südkamerun, die für ihre großen weißen Masken berühmt sind, und in Kontakt mit den Bakwele im äußersten Südosten Kameruns, praktizierten auch die Boulou den Ngi-Ritus, um gegen Hexerei und Vergiftung zu kämpfen. Ngi ist der Gorilla, ein furchterregendes Tier, mit dem sich der Antragsteller nach seiner Aufnahme in den Geheimbund identifiziert.


Siehe das Blatt

290,00  232,00

Metoko Statue
Afrikanische Kunst > Statuen > Metoko Statue

Diese Art von Figur, begleitet von ihrem männlichen Gegenstück Ntanda, intervenierte bei Initiationsriten. Stellenweise abblätternde leichte Patina.
Die Metoko und die Lengola, deren Ritualskulpturen sehr ähnlich sind, sind Völker des Primärwaldes, die sich der Verehrung eines einzigen Gottes widmen, einem in Afrika seltenen Monotheismus. Ihre aus drei Rängen bestehende Gesellschaft, die Bukota, strukturierte das tägliche Leben und hieß sowohl Männer als auch Frauen willkommen. Es stellt das Äquivalent der Bwami-Vereinigung der Lega dar. Die Skulpturen spielten bei Initiationszeremonien eine Rolle und wurden dann auf dem Grab hochrangiger Eingeweihter platziert. Insbesondere Kakungu war von anderen Skulpturen umgeben, darunter Ntanda- und Itea-Paarfiguren, die mit Initiationsriten ...


Siehe das Blatt

150,00

Statue Kongo "Kolonist"
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Statuen > Statue Kongo

Mit einer hohen Kopfbedeckung, einer Militäruniform und dicken Stiefeln ist dieser "Siedler"-Charakter in einer lässigen und selbstbewussten Haltung dargestellt, die Hände in den Taschen. Der subtile Gesichtsausdruck, der mit Effizienz behandelt wird, trägt dazu bei, diesen Effekt zu unterstreichen. Sandmatte Patina, stellenweise nachgedunkelt. Leichte Risse.
Im 13. Jahrhundert ließen sich die Kongo unter der Führung ihres Königs Ne Kongo in einer Region an der Kreuzung der Grenzen zwischen der heutigen Demokratischen Republik Kongo, Angola und Gabun nieder. Zwei Jahrhunderte später kamen die Portugiesen mit dem Kongo in Kontakt und bekehrten ihren König zum Christentum. Obwohl monarchisch, hatte das politische System des Kongo einen demokratischen Aspekt, da der König nach einer ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Chokwe Statue
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Statuen > Chokwe Statue

Diese afrikanische Statue ist ein Symbol der Macht und verherrlicht den Vorfahren und mythischen Helden, den Gründer der ethnischen Gruppe, Chibinda Ilunga. Die Häuptlinge hatten eine wichtige Funktion in den Sühneriten für die Jagd und die Fruchtbarkeit der Frauen. Durch wiederholtes Auftragen von Rizinusöl und färbenden Gemüsesuds erhielt die Skulptur eine dunkel glänzende Patina.
Kleine Austrocknungsrisse.

Bis zum 16. Jahrhundert friedlich in Ostangola angesiedelt, wurden die Chokwé dann dem Lunda-Reich unterworfen, von dem sie ein neues hierarchisches System und die Heiligkeit der Macht erbten. Drei Jahrhunderte später eroberten sie schließlich die durch interne Konflikte geschwächte Hauptstadt der Lunda und trugen so zur Auflösung des Königreichs bei. Die Chokwé ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Perlenpuppe
Afrikanische Kunst > Puppen > Perlenpuppe

Zeitgenössische Künstler in Südafrika stellen Puppen her, die mit einer Vielzahl von Glasperlen gefüllt sind. Diese berührenden und dekorativen Werke wechseln sich auch mit verschiedenen Metallelementen und Muscheln ab und unterstreichen so das Können und den kreativen Sinn ihrer Designer.
Im 19. Jahrhundert schlossen sich Stämme zur Zulu-Gruppe zusammen, deren örtliche Häuptlinge, angeführt vom König, Iduma genannt wurden. Ihre Gesellschaft besteht aus Kriegern, die in Altersgruppen organisiert sind. Im Jahr 1884 wurden sie von den Engländern annektiert. Die Zulus sind geschickt in der Herstellung von Ornamenten und verarbeiten Leder, Metall und Keramik sowie Federn und Perlen. Perlen haben zwar eine schützende Funktion, zeigen aber auch die soziale Situation derjenigen an, die ...


Siehe das Blatt

120,00

Yoruba Statuette
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Statuen > Yoruba Statuette

Diese afrikanische Skulptur naturalistischen Typs, die laut Yoruba die Kommunikation mit dem Jenseits ermöglicht, stellt eine der vielen weiblichen Göttinnen dar, die Göttin der Erde Onilé ("Besitzerin") des Hauses"), verbunden mit der mächtigen Ogboni-Gesellschaft unter den Yoruba Egba und Ijebu. Sie könnte auch Orunmila symbolisieren, die Göttin der Wahrsagerei.
Sie sollte auf einem Altar thronen und wurde von Mitgliedern der mächtigen Ogboni oder Osugbo, einer Gesellschaft, die für Gerechtigkeit verantwortlich ist, verehrt.
Körnige polychrome Patina.
Die Yoruba-Religion konzentriert sich auf die Verehrung ihrer Götter, Orisà, und setzt auf künstlerische Skulpturen mit verschlüsselten Botschaften (Aroko). Die Königreiche Oyo und Ijebu entstanden nach dem ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Hemba Statue
Afrikanische Kunst > Statuen > Hemba Statue

Janiförmige Fetischskulptur kabeja, die auch bei den Luba und bei den Kasongo verwendet wird, die sie kakuji nennen. Die Oberseite ist ausgehöhlt, um die Bijimba aufzunehmen, eine Ladung aus magischen Elementen aus der natürlichen, menschlichen und pflanzlichen Umgebung. Jeder Clan hatte eine Kabeji-Skulptur, die dem Schutz und der Heilung dienen sollte. Diese Art von Fetisch könnte aber auch dem individuellen Gebrauch vorbehalten sein. Körnige matte Patina, Trocknungsrisse.
Die Hemba bilden eine Untergruppe der Luba-Volksgruppe, die im Südosten der DR Kongo, östlich des Lualaba-Flusses, lebt und besonders für ihre Singiti-Statuen bekannt ist, die Häuptlinge darstellen. Früher unter der Herrschaft der Luba, praktizierten diese Bauern und Jäger Ahnenverehrung mit Hilfe von ...


Siehe das Blatt

250,00

Lobi Bateba figur
Afrikanische Kunst > Statuen > Lobi figur

Diese skulptierte Figur namens Bateba stellt eine Figur mit erhobenem Arm dar. Diese Art von Statuette wurde nach einem Ritual auf den Altar gestellt, um zum Gefäß eines Buschgeistes, des Thil, und damit zu einem aktiven, vermittelnden Wesen zu werden, das gegen Zauberer und alle anderen schädlichen Mächte kämpft. Austrocknungsriss.
Samtige graubraune Patina. Wenn diese Geister geehrt werden, manifestieren sie ihr Wohlwollen in Form von reichlich Regen, guter Gesundheit, vielen Geburten; ignoriert, entziehen sie es und führen zu verheerenden Seuchen, Dürre und Leid.
Diese Geister übermitteln den Wahrsagern die Gesetze, die die Anhänger befolgen müssen, um ihren Schutz zu erhalten.
Sie werden durch Holz- oder Kupferskulpturen namens Bateba dargestellt (groß oder klein, ...


Siehe das Blatt

95,00

Hopi Statuette
promo art africain
Afrikanische Kunst > Statuen > Hopi Statuette

Ehemalige Sammlung französischer Stammeskunst.
Katsinam-Skulpturen (Sing. Kachina) sind Zeugen der Traditionen der Hopi-Indianer in Arizona und werden bei traditionellen Tänzen zum Ausdruck gebracht, die die jährlichen Regenfeste begleiten. Traditionelle Kachina-Puppen sind für die Pueblo-Indianergruppe (Hopi, Zuni, Tewa Village, Acoma Pueblo und Laguna Pueblo) pädagogische Hilfsmittel, die Kindern am Ende ritueller Feste angeboten werden. Diese Statuetten, die eine große Vielfalt an Geistern verkörpern, stellen Katchina-Tänzer dar und die Farben sind mit den Himmelsrichtungen verbunden. Dieses Modell verfügt über Gelenkarme. Samtig matte Patina, leichte Bereibungen, Chips und Risse.


Siehe das Blatt

290,00  232,00

Zande Statue
promo art africain
Afrikanische Kunst > Statuen > Zande Statue

Hergestellt von den Mbanza, Banja oder Banda, Cousins ​​​​der Ngbaka in Ubangi, wurde diese afrikanische Figur wie die ihrer Nachbarn in verwendet im Rahmen therapeutischer Riten oder als Vorbereitung vor Jagden. Körnige schwarze Patina, Fehlstellen.
Die Ngbaka bilden ein homogenes Volk im Nordwesten der Demokratischen Republik Kongo, südlich von Ubangui. Im Osten leben die Ngandi und im Süden die Ngombe. Die Banda-Gruppe, die aus rund fünfzig Untergruppen besteht, hat sich über den Sudan, den südlichen Tschad, die Zentralafrikanische Republik und den Nordwesten der Demokratischen Republik Kongo ausgebreitet. Es gibt verschiedene Initiationsvereine, die sich den Geistern und der Verwendung von Skulpturen widmen. Die bildhauerischen Traditionen der Banda haben die ethnischen ...


Siehe das Blatt

220,00  176,00





Zuletzt angesehene Artikel:
Afrikanische Kunst  - 

© 2023 - Digital Consult SPRL

Essentiel Galerie SPRL
73A Rue de Tournai - 7333 Tertre - Belgique
+32 (0)65.529.100
visa Master CardPaypal