Profitieren Sie von den kostenlosen Versandkosten - Liste der förderfähigen Länder

...
Suchoptionen




Afrikanische Kunst - Musikinstrumente, Djembe Tam:


Um die Suche zu erleichtern, sind die verkauften Gegenstände standardmäßig ausgeblendet. Wenn Sie sie ansehen möchten klicken Sie HIER
.
Sanza Chokwe Lamellophon
Afrikanische Kunst > Musikinstrumente, Djembe Tam > Sanza Chokwe

Belgische Sammlung afrikanischer Kunst Dieses in Zentralafrika weit verbreitete alte traditionelle afrikanische Musikinstrument oder Sanza besteht aus einem Resonanzboden, auf dem parallele Metallblätter befestigt sind. Die Latten sind teilweise unterschiedlich lang und bestehen zum Teil aus Bambus. Die Daumen beider Hände ruhen auf der Platine, um die vorderen Enden der Laschen zu vibrieren. In Zaire hingegen werden alle Finger wie beim Klavier verwendet, wobei Instrumentengruppen auf komplementären Registern spielen. Manchmal begleitet das Instrument auch einen Sänger.
Diese Sanza ist mit traditionellen Zierschildern geschmückt.
Durch Gebrauch abgeriebene braune Patina.


Siehe das Blatt

90,00

Mumuye Schlitztrommel
Afrikanische Kunst > Musikinstrumente, Djembe Tam > Mumuye trommel

Musik und Prestige in der afrikanischen Kunst.
Südlich des Flusses Benoué, in einer schwer zugänglichen Region, die sie bis 1950 isolierte, haben sich die Mumuye niedergelassen, die in Familiengruppen, sogenannten Dola, organisiert sind. Ihre Iagalagana-Statuen wurden in einer Hütte aufbewahrt, die für diesen Zweck reserviert war. Eine andere Hütte, Java, beherbergte eine Person mit magischen Kräften, die sich mit Ritualgegenständen umgab, die mit ihrer Funktion und ihrem Prestige verbunden waren. Der Rati oder Molabaiene genannte Bildhauer, der einen anderen Beruf ausübte, fertigte Alltagsgegenstände wie diese Schlitztrommel an, deren Rhythmus rituelle Zeremonien begleitete und wichtige Ereignisse ankündigte. Der halbmondförmige Resonanzkörper ist mit einem Griff ausgestattet und mit ...


Siehe das Blatt

480,00

Mangbetu Schlitztrommel
Afrikanische Kunst > Musikinstrumente, Djembe Tam > Mangbetu trommel

Mangbetu Schlitztrommel Dieses halbmondförmige Idiophon aus Holz ist ein Schlaginstrument der Mangbetu . Es wurde in einem langen Schlitz hergestellt, der als eine Resonanzöffnung. Es verfügt über einen anthropomorphen Griff, der den Merkmalen der Nebeli-Ahnenfiguren ähnelt. Höhe mit Sockel: 27 cm.
Das Königreich der Mangbetu, „Volk der länglichen Köpfe“, im Norden des Kongo schuf architektonische Werke, die europäische Besucher im 19. Jahrhundert beeindruckten. Ihre Möbel, Waffen, Schmuckstücke und Statuen zeichneten sich durch eine seltene ästhetische Qualität aus. Die Schlitztrommel ist nicht nur ein Musikinstrument, das den Tanz belebt, sondern auch ein Sprachmittel, da sie zur Übermittlung von Nachrichten verwendet ...


Siehe das Blatt

490,00

Touarge Trommel
Afrikanische Kunst > Musikinstrumente, Djembe Tam > Touarge Trommel

Kleine Trommel mit Griffen, deren hautenger Resonanzkasten aus Terrakotta besteht. Die Schnürung besteht aus Leder und Weidenstreifen. Altes Stück, Gebrauchsspuren. Die über die gesamte Sahara-Region Libyens, Malis, Algeriens und Nigers verstreuten Tuareg (Sing.: Targui) oder „Verschleierte Männer“ stammen von Berber-Pastoren ab, die im 7. Jahrhundert vor den Arabern in Libyen flohen. Der Schmied aus Targui schnitzt auch Holz, da es sich um ein seltenes Material handelt. Die geschnitzten Gegenstände, die oft repariert werden, um ihre Verwendung zu verlängern, sind Teil der Mitgift.


Siehe das Blatt

240,00

Urhobo rassel
Afrikanische Kunst > Musikinstrumente, Djembe Tam > Urhobo rassel

Rassel, die bei Wahrsagungsprozessen von Epha verwendet wird, was bei den Urhobo üblich ist. In Urhobo-Heiligtümern sind neben einer Vielzahl von Objekten aller Art auch Skulpturen für rituelle Zwecke vorhanden. Hierbei handelt es sich um ein Tablett mit geformtem Griff, dessen Motive das Erscheinungsbild der Masken der Gruppe darstellen. Das Brett hat viele Perforationen, eine Halbschale und ist befestigt. Braune Gebrauchspatina.
Die Urhobos, die nahe dem Nordwesten des Nigerdeltas leben, bilden die größte ethnische Gruppe im Delta-Staat unter den 36 Bundesstaaten der Bundesrepublik Nigeria. Sie sprechen Urhobo, eine Sprache der Niger-Kongo-Gruppe. Zusammen mit den Isoko, deren Kunst ähnlich ist, werden sie gemeinsam als Sobo bezeichnet. Ihre großen Skulpturen stellten die ...


Siehe das Blatt

380,00

Sango Rassel
Afrikanische Kunst > Musikinstrumente, Djembe Tam > Sango Rassel

Belgische Sammlung afrikanischer Kunst
Diese Rassel in Form eines geflochtenen Korbs mit verlängertem Griff ist mit dem Gesicht eines Vorfahren der Bwete verziert, ähnlich denen, die man auf den Reliquienkörben der Bakota findet. Pflanzenelemente, wie zum Beispiel Samen, werden in das Instrument eingebracht, um bei rhythmischen Tänzen einen sanften Klang zu erzeugen.
Die Bakota, die im östlichen Teil Gabuns und manchmal auch in der Republik Kongo leben, haben eine blühende künstlerische Tradition. Ihre Schmiede fertigten neben der Holzschnitzerei auch landwirtschaftliche Werkzeuge und Ritualwaffen. Skulpturen spielen eine entscheidende Rolle als Bindeglied zwischen Lebenden und Toten, insbesondere bei Bwete-Ritualen, die an die der Fang erinnern.
Die Mitsogho, die ...


Siehe das Blatt

180,00