...
Suchoptionen




Afrikanische Kunst - Töpfe, Krüge, Kalebassen, Urnen:


Kuba Statue
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Töpfe, Krüge, Kalebassen, Urnen > Kuba Statue

In Kontakt mit dem Kuba-Königreich und den Pende schnitzten die Wongo Miniaturmasken und zeremonielle Gegenstände und Skulpturen, wie diese Art von Bechern, die zum Trinken von Palmwein, während Weissagungsriten, Pakten oder rituellen Zeremonien verwendet wurden. Dieses Beispiel zeichnet sich durch seine meisterhaft geformte anthropomorphe Struktur aus, die ein Motiv darstellt, dessen spektakuläre Fülle mit verschiedenen Keloidnarben verziert ist. Schöne glänzende schwarze Patina. Austrocknungsrisse.
Die Kuba sind bekannt für die Veredelung von Prestigegegenständen, die für Mitglieder der hohen Ränge ihrer Gesellschaft geschaffen wurden. Mehrere Kuba-Gruppen produzierten tatsächlich anthropomorphe Objekte mit raffinierten Motiven, darunter Tassen, Trinkhörner und Kelche. Die Lele ...


Siehe das Blatt


Verkauft an 150.00 Ein ähnliches Objekt finden

Rwanda Krug
promo art africain
Afrikanische Kunst > Töpfe, Krüge, Kalebassen, Urnen > Rwanda Krug

Dieser antike Behälter aus Ostafrika ist mit Messingsplittern besetzt, die einen dekorativen Fries bilden, und wurde von einem Nomadenvolk entworfen. Letzteres wurde besonders durch den islamischen Sklavenhandel und durch wiederkehrende mörderische Kriege dezimiert. Zu den „Bantous interlacustres“ genannten Bevölkerungsgruppen, die zwischen dem Viktoriasee und dem Limpopo-Fluss liegen, gehören die Ganda, Nyoro, Nkole, Soga, Toro, Hima und die Tutsi aus Ruanda und Burundi. Ihre Kulturen weisen Ähnlichkeiten auf, sowohl in ihrer künstlerischen Produktion als auch in ihren Gebrauchsgegenständen. Die Tutsi züchten Vieh. Sie zeichnen sich durch die Kunst des Webens und Korbflechtens aus. Dieser kugelförmige Topf mit kleinem horizontalen Henkel hat glatte Wände und leichte Abschürfungen ...


Siehe das Blatt

290,00  232,00

Anthropomorphe Schachtel Yaka
promo art africain
Afrikanische Kunst > Töpfe, Krüge, Kalebassen, Urnen > Yaka Schachtel

Unter den Yaka-Insignien wurde diese Art von anthropomorphem Behälter verwendet, um Kaolin oder andere Zutaten für die Investitur von Häuptlingen aufzubewahren. Der Kopf bildet den Deckel. Graubraune, körnige Patina. Risse, Erosionen.

Hierarchisch und autoritär, bestehend aus beeindruckenden Kriegern, wurde die Yaka-Gesellschaft von Linienführern mit dem Recht auf Leben und Tod über ihre Untertanen regiert. Die Jagd und das daraus resultierende Prestige sind heute eine Gelegenheit für die Yaka, die Ahnen zu beschwören und auf Rituale zurückzugreifen, bei denen Zauber verwendet werden, die mit der Institution "Khosi" verbunden sind. Die Jugendinitiationsgesellschaft ist die n-khanda, die unter den östlichen Kongo (Chokwe, Luba usw.) zu finden ist und die verschiedene Zauber und ...


Siehe das Blatt

240,00  192,00

Yoruba Skulptur
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Töpfe, Krüge, Kalebassen, Urnen > Yoruba Skulptur

Afrikanische Skulptur mit Darstellungen einer kelchtragenden Priesterin, die auf einem Gegenstand sitzt. Diese Art von Behälter war für Votivgaben, Geschenke für Besucher oder sogar für Wahrsagungen gedacht. Solche Skulpturen schmückten die Paläste von Yorubaland. Die Charaktere erinnern an kleinere Götter, Vorfahren oder sogar Anhänger.
Die Yoruba-Religion konzentriert sich auf die Verehrung ihrer Götter oder orisà und basiert auf künstlerischen Skulpturen mit verschlüsselten Botschaften (aroko). Es wird angenommen, dass diese Geister beim höchsten Gott Olodumar Fürsprache einlegen.
Lineare Skarifikationen markieren die Gesichter der Figuren mit dem Ziel, nicht nur ihre körperliche Schönheit zu steigern, sondern auch den Rang oder die Herkunft ihres Trägers zu erkennen. ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Kuba Krug
promo art africain
Afrikanische Kunst > Töpfe, Krüge, Kalebassen, Urnen > Kuba Krug

Zu den prestigeträchtigen Objekten der Kuba-Gruppe gehört dieser Bierbehälter mit einem Griff, in den geometrische Muster eingraviert sind. Die Wände und der Boden sind dick. Satinschwarze Patina. Kleinere Risse.
Die Kuba sind bekannt für die Verfeinerung von Prestigeobjekten, die für Mitglieder der hohen Ränge ihrer Gesellschaft geschaffen wurden. Mehrere Kuba-Gruppen stellten anthropomorphe Objekte mit raffiniertem Design her, darunter Tassen, Trinkhörner und Kelche. Die Lele leben im Westen des Kuba-Königreichs, am Zusammenfluss der Flüsse Kasai und Bashilele. Der interkulturelle Austausch zwischen dem Gebiet der Bushoong von Kuba und den Lele hat die Zuordnung bestimmter Objekte erschwert, da die beiden Gruppen dieselbe Ikonographie verwenden, die aus Gesichtern mit aufwendigen ...


Siehe das Blatt

180,00  144,00

Dogon-Deckelkiste aus Bronze
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Bronze > Dogon Bronze

Dogon-Schmiedekünstler bilden unter den Dogon eine endogene Kaste namens irim. Heute produzieren sie Waffen, Werkzeuge und arbeiten auch mit Holz. "Meister des Feuers", sie sollen auch Brandwunden heilen (Huib Blom). Der Nommo, schützender Vorfahre, der in verschiedenen Formen in der Dogon-Ikonographie erwähnt wird, wäre ein Vorfahre, der mit der Fähigkeit ausgestattet ist, sich in menschlicher oder tierischer Form zu manifestieren, daher die häufigen dekorativen Motive, die die Skulpturen schmücken. Symbolisch sind auch die Wavelet-Friese. Dies ist ein Stück von seltener Eleganz, der eiförmige Behälter ruht auf der Form eines Skorpions, der Deckel trägt eine Nashornvogelfigur. Khakigrün patiniert.
Die Dogon sind ein Volk, das für seine Kosmogonie, seine Mythen und seine Rituale ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Pulverbirne Kongo
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Gewöhnliche Objekte > Pulverbirne Kongo

Birnenförmiger Behälter mit Deckel zur Aufnahme von Pulver für Holzgewehre. Dieses Schwarzpulver wurde aus Europa importiert, was es zu einem sorgfältig aufbewahrten Luxusgut macht. Dieses Pulver, dem auch magische Tugenden zugeschrieben wurden, ergänzte oft die Zutaten ritueller Fetische und ist mit dekorativen Motiven und zoomorphen Figuren graviert. Satinierte Patina.
Im 13. Jahrhundert ließen sich die Kongo unter der Führung ihres Königs Ne Kongo in einer Region an der Kreuzung der Grenzen zwischen der heutigen Demokratischen Republik Kongo, Angola und Gabun nieder. Zwei Jahrhunderte später kamen die Portugiesen mit dem Kongo in Kontakt und bekehrten ihren König zum Christentum. Obwohl monarchisch, hatte das politische System des Kongo einen demokratischen Aspekt, da der König ...


Siehe das Blatt


Verkauft an 70.00 Ein ähnliches Objekt finden

Kongo Keramik
Afrikanische Kunst > Töpfe, Krüge, Kalebassen, Urnen > Kongo Keramik

Sammlung belgischer afrikanischer Kunst
Dieser Behälter wird täglich und bei Wahrsagungsriten, Pakten und rituellen Zeremonien verwendet und verfügt über geschwungene Seiten, die durch einen großen Fries hervorgehoben werden. Leichte Chips an den Rändern. Dunkler, glatter Slip. Satinschwarze Patina, kleine Chips.


Siehe das Blatt

245,00

Chokwe Kasten
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Töpfe, Krüge, Kalebassen, Urnen > Chokwe Kasten

Tra gli oggetti cerimoniali africani, questa doppia coppa invoca, grazie alle figure scolpite, la protezione degli spiriti degli antenati. Sorrette da un bovino, le due coppe con coperchio, sovrapposte, offrono motivi decorativi a scacchiera. Patina opaca granulosa. Abrasioni, crepe da essiccazione.
Gli Tschokwe, di cultura bantu, si erano stabiliti nell'Angola orientale, ma anche nel Congo e nello Zambia. Dopo diverse alleanze si mescolarono con i Lunda che insegnarono loro a cacciare. La loro organizzazione sociale influenzò anche la società Tschokwe. Gli Tschokwe finirono però per dominare i Lunda, il cui regno fu smantellato alla fine del XIX secolo. Gli elefanti della regione venivano cacciati per la carne, ma anche per l'avorio destinato alla vendita e non per l'ampia gamma ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Baoule Kasten
promo art africain
Afrikanische Kunst > Töpfe, Krüge, Kalebassen, Urnen > Baoule Kasten

Destinato a una pratica ancora in uso nel sud-ovest della regione del Baoulé, l'oggetto è composto da una scatola con coperchio alla quale si appoggia, in meditazione, una figura tutelare mediatrice. Il coperchio è striato con motivi rigati e un fregio traforato adorna la base. Un topo (oggi assente....) considerato un messaggero delle divinità della terra asié, abitava nel vano inferiore dell'oggetto e si leggeva la successiva disposizione degli elementi che muoveva come risposta alla domanda posta al rabdomante. Patina nera abrasa. Venduto senza mouse.

Rif.: Mathilde Buratti , “Scatole usate per la divinazione dei topi”.
Durante il XVIII secolo, unito sotto un unico stendardo, questo popolo Akan fu, secondo la leggenda, guidato dalla regina Aba Pokou nella regione ...


Siehe das Blatt

380,00  304,00

Yoruba Kasten
promo art africain
Afrikanische Kunst > Töpfe, Krüge, Kalebassen, Urnen > Yoruba Kasten

Dieser rituelle Becher, der auf dem zeremoniellen Altar stehen soll und dessen Träger einen Vogel darstellt, besteht aus einem Behälter, in dem sich die heiligen Palmnüsse befanden.
Erosionen, Risse. Leicht polychrome matte Patina.
Die Yoruba-Religion konzentriert sich auf die Verehrung ihrer Götter oder orisà und basiert auf künstlerischen Skulpturen mit verschlüsselten Botschaften (aroko). Sie werden von Bildhauern auf Wunsch von Anhängern, Wahrsagern und ihren Kunden entworfen. Es wird angenommen, dass diese Geister beim höchsten Gott Olodumare Fürsprache einlegen. Die Königreiche Oyo und Ijebu entstanden nach dem Verschwinden der Ifé-Zivilisation und bilden noch immer die Grundlage der politischen Struktur der Yoruba. Die Oyo schufen zwei Kulte, die sich auf die noch ...


Siehe das Blatt

390,00  312,00

Dogon Kasten
promo art africain
Afrikanische Kunst > Töpfe, Krüge, Kalebassen, Urnen > Dogon Kasten

Afrikanisches Objekt, einzigartig und raffiniert, Objekt der Neugier, dieser Topf basiert auf einem Skorpionmotiv. Dieser Behälter mit Deckel dient zum Sammeln von medizinischen Präparaten, die nach dem Rat von Ältesten zubereitet wurden, die in die Wissenschaft der Bäume oder „Jiridon“ eingeweiht waren, und wird von einer Tierfigur gekrönt. Die Wände sind mit allegorischen Ziermotiven wie Wellen- und Spiralfriesen sowie Schlangen verziert. Unregelmäßige khakibraune Patina.
Die Dogon sind ein Volk, das für seine Kosmogonie, seine Esoterik, seine Mythen und Legenden bekannt ist. Ihre Bevölkerung wird auf etwa 300.000 Seelen geschätzt, die im Südwesten der Nigerschleife in der Region Mopti in Mali (Bandiagara, Koro, Banka), in der Nähe von Douentza und einem Teil des nördlichen ...


Siehe das Blatt

280,00  224,00

Chokwe Krug
Afrikanische Kunst > Töpfe, Krüge, Kalebassen, Urnen > Chokwe Krug

Unter den afrikanischen Insignien beschwört diese prestigeträchtige Skulptur, ein tiefer Schnitt, der den Kopfschmuck eines knienden Subjekts bildet, dank ihrer Ikonografie den Schutz der Geister der Vorfahren. Einheimische Restaurationen. Gesprenkelte braune Patina. Austrocknungsrisse.
Die Tschokwe der Bantu-Kultur hatten sich in Ostangola, aber auch im Kongo und Sambia angesiedelt. Nach verschiedenen Bündnissen mischten sie sich mit den Lunda, die ihnen das Jagen beibrachten. Ihre soziale Organisation färbte auch auf die Tschokwe-Gesellschaft ab. Die Tschokwe dominierten jedoch schließlich die Lunda, deren Königreich Ende des 19. Jahrhunderts demontiert wurde. Elefanten in der Region wurden wegen Fleisch gejagt, aber auch wegen Elfenbein, das zum Verkauf stand, und nicht wegen ...


Siehe das Blatt

180,00

Dogon Bronze
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Töpfe, Krüge, Kalebassen, Urnen > Dogon Bronze

Dogon-Schmiede bilden eine endogame Kaste unter den Dogon namens Irim. Heutzutage stellen sie Waffen und Werkzeuge her und arbeiten auch mit Holz. „Meister des Feuers“, sie sollen auch Verbrennungen heilen (Huib Blom). Der Nommo, ein schützender Vorfahre, der in der Dogon-Ikonographie in verschiedenen Formen erwähnt wird, ist ein Vorfahre, der die Fähigkeit besitzt, sich in menschlicher oder tierischer Form zu manifestieren, weshalb die Skulpturen häufig mit dekorativen Motiven geschmückt sind. Auch die dekorativen Friese, die Wellen bilden, sind ein Symbol der Schöpfung. Rote ockerfarbene Patina.
Die Dogon sind ein Volk, das für seine Kosmogonie, seine Mythen und seine Rituale bekannt ist. Ihre Bevölkerung wird auf rund 300.000 Seelen geschätzt, die im Südwesten der Nigerschleife ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Kuba Kasten
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Gewöhnliche Objekte > Kuba Kasten

Die Kuba sind bekannt für die Veredelung von Prestigeobjekten, die für die hohen Ränge ihrer Gesellschaft geschaffen wurden. Die Lélé leben im Westen des Kuba-Königreichs und teilen gemeinsame kulturelle Besonderheiten mit den Bushoong des Kuba-Landes. Beide Gruppen schmücken ihre Prestigeobjekte mit ähnlichen Motiven. Die Kuba, die einzige ethnische Gruppe, die eine Vielzahl von Deckelbehältern herstellte, in denen einzelne Waren aufbewahrt wurden, schmückten sie mit Mustern, die denen bestickter Textilien ähneln. Rötliche Rückstände im Inneren stammen wahrscheinlich von Tool, einer traditionellen Kosmetikpaste, die von Kuba-Männern und -Frauen verwendet wird. Dunkelbraune Satinpatina, sehr guter Zustand.


Siehe das Blatt

Verkauft

Kuba Tasse
promo art africain
Afrikanische Kunst > Töpfe, Krüge, Kalebassen, Urnen > Kuba Tasse

Wie ihre Kuba-Nachbarn besitzen die Lele eine große Vielfalt an zeremoniellen Skulpturen, wie zum Beispiel diesen Becher mit vielen sorgfältig eingravierten Details, der bei Wahrsagungsriten, Pakten und rituellen Zeremonien verwendet wird. Satinschwarze Patina, kleine Chips.
Die Kuba sind bekannt für die Verfeinerung prestigeträchtiger Gegenstände, die für Mitglieder der hohen Ränge ihrer Gesellschaft geschaffen wurden. Mehrere Kuba-Gruppen stellten tatsächlich anthropomorphe Objekte mit raffinierten Motiven her, darunter Tassen, Trinkhörner und Kelche. Die Lele leben im Westen des Kuba-Königreichs, am Zusammenfluss der Flüsse Kasai und Bashilele. Der interkulturelle Austausch zwischen den Bushoong des Kuba-Territoriums und den Lele hat die Zuschreibung bestimmter Objekte ...


Siehe das Blatt

280,00  224,00

Baoule Kasten
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Töpfe, Krüge, Kalebassen, Urnen > Baoule Kasten

Dieser runde Behälter, der für eine heute noch genutzte Praxis in der Region Baoulé im Südwesten bestimmt ist, hat einen Deckel und ist an den Wänden mit Mäusemotiven verziert. Eine Maus, die als Bote der Gottheiten der Erde gilt, lebte im unteren Bereich des Objekts und die aufeinanderfolgende Anordnung der Elemente, die sie bewegte, wurde als Antwort auf die Frage an den Wahrsager gelesen. Das Stück ist außerdem mit einem Tragegurt ausgestattet. Die Metallplatte unter der Box wurde so angebracht und perforiert, dass die Mäuse „in Kontakt mit den Geistern der Erde sind, asié“.
Braune Patina, ockerfarbene Rückstände, Abschürfungen, kleine Unfälle.
Ref.: Mathilde Buratti, „Wahrsageboxen für Mäuse“.


Siehe das Blatt

Verkauft

Kanne mit Deckel Bangubangu
promo art africain
Afrikanische Kunst > Töpfe, Krüge, Kalebassen, Urnen > Bangubangu Kanne

An Hemba-Statuen erinnert hier eine Kappe mit janiformem Schnitzmotiv, das auf die Ahnen verweist. Die Gesichter sind mit einem Diadem und einer dünnen Bartkette umrahmt. Die mit Relieffiguren geschmückten Wände sind mit der Verehrung der Ahnen und der Naturgeister verbunden.
Glänzende schwarze Patina. In der östlichen Demokratischen Republik Kongo Unter den Bangubangu der Luba-Hemba, die durch Sklaverei, Krankheit, bewaffnete Konflikte und unter dem Einfluss des Islam dezimiert wurden, sind Statuen selten. Das Land gehört den verschiedenen Clans, die ihre Gesellschaft bilden. Der Hauptclan ist der Bena Bago, unter der Ägide eines obersten Häuptlings namens Mulohwe, der von Würdenträgern unterstützt wird. Jeder der Clans wird von einem "Sultani"-Häuptling geleitet. Der Geheimbund ...


Siehe das Blatt

Ein Angebot machen

280,00  224,00

Bamileke Horn
promo art africain
Afrikanische Kunst > Gewöhnliche Objekte > Bamileke Horn

Bei den Bamiléké wie auch bei anderen ethnischen Gruppen zeugten Objekte afrikanischer Kunst von der Stellung ihres Besitzers in der Gesellschaft. Die Materialien und Formen der Gegenstände variierten je nach sozialem Status. Dieser Palmweinbecher wurde von Honoratioren zum Abschluss von Vereinbarungen bei rituellen Zeremonien verwendet.
Grassland liegt in der Grenzregion von Nigeria, der Nordwestprovinz Kameruns und besteht aus mehreren ethnischen Gruppen: Tikar, Anyang, Widekum, Chamba, Bamoun und Bamileke. Um die Fon herum wurden mehrere zentralisierte Häuptlingstümer oder Königreiche organisiert, die auf traditionellen Vereinigungen und Geheimgesellschaften basierten und weitreichende Machtbefugnisse hatten.


Siehe das Blatt

180,00  144,00

Tikar Bronze
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Töpfe, Krüge, Kalebassen, Urnen > Tikar Bronze

In der dekorativen Kunst von Tikar wiederkehrende Figuren mit markanten Gesichtszügen, schlanken und gewölbten Gliedmaßen schmücken diese Vase. Konzentrische und parallele Muster zieren die Oberfläche. Schwarze Patina mit goldenen Reflexen. Gebrauchsspuren.
Die Identität des Sammlers wird beim Erwerb übermittelt.
Das Grasland liegt in der Grenzregion von Nigeria, der Nordwestprovinz Kameruns und besteht aus mehreren ethnischen Gruppen: Tikar, Anyang, Widekum, Chamba, Bamoun und Bamileke. Die Häuptlinge des kamerunischen Graslandes, die Fon, die angeblich Schätze an Kunstwerken, darunter Armbänder, Halsketten, Statuen und Glocken, besaßen, schätzten die Gründer und Bildhauer im Dienste des Königreichs. Diese Produktionen, ohne die der Häuptling sein Ansehen verlieren würde, ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Kuba Container
Objekt verkauft
Afrikanische Kunst > Töpfe, Krüge, Kalebassen, Urnen > Kuba Container

Ehemalige belgische afrikanische Kunst-Sammlung
Die Kuba-Gruppen schnitzten verschiedene Tassenformen mit ähnlichen Mustern, die die Qualitäten ihrer Besitzer verherrlichen sollten. Satinschwarze Patina, Trocknungsrisse. Native Wiederherstellung.

Die Kuba und die zwischen den Flüssen Sankuru und Kasai ansässigen Stämme sind bekannt für die Verfeinerung von Prestigeobjekten, die für Mitglieder der hohen Ränge ihrer Gesellschaft geschaffen wurden. Sie stellten tatsächlich anthropomorphe Zeremonienobjekte mit raffinierten Motiven her, darunter Palmweinbecher oder Giftorakel, Trinkhörner und Kelche. Die Ndengese, ein zentralafrikanisches Volk, das in Kasai, dem Nachbarland der Kuba, ansässig ist, bilden einen der Clans, die von einem gemeinsamen Mongo-Vorfahren abstammen, von ...


Siehe das Blatt

Verkauft





Zuletzt angesehene Artikel:
Afrikanische Kunst  - 

© 2023 - Digital Consult SPRL

Essentiel Galerie SPRL
73A Rue de Tournai - 7333 Tertre - Belgique
+32 (0)65.529.100
visa Master CardPaypal